
World Peace Game
Grundlagen schaffen
Startet das World Peace Game, sind Teens aufgefordert, die großen Probleme der Welt zu lösen. Sie bilden Gruppen, jede formt die Regierung eines Landes und besetzt wichtige Positionen von Kabinett und internationalen Organisationen.
Gemeinsam konfrontieren sie sich mit akuten weltweiten Problemen: Hunger, bewaffnete Konflikte, Ressourcenknappheit, Klimawandel, Flüchtlingsströme etc. Die Teens lernen, was in dieser Welt von extremer Wichtigkeit ist: Komplexe Probleme erkennen, Informationen filtern, Verantwortung übernehmen, im Team arbeiten, schnelle Entscheidungen treffen.
Diese auch revidieren, wenn sie ins Nichts führen oder zu scheitern drohen – mitfühlen lernen mit allen Menschen, die auf unserem Planeten leben und einen Ausgleich zwischen den Interessen der verschiedenen Gruppen finden, sodass alle ausreichend gut leben können.
»Das Spiel ist sehr realitätsnah. Mir wurde bewusst, dass Politik jeden betrifft.«
Viktoria Ganahl, damals 12 Jahre

World Peace Game
Botschafter*innen
Im „World Peace Game“ lernten bisher über 600 junge Vorarlberger*innen Spannendes über Klima, Energie und soziales Miteinander. Im Walgau sind es bis heute 272 Botschafter*innen.
Auch Sie wollen das World Peace Game spielen?
kontaktieren Sie hierfür bitte Carmen Feuchtner