Bild und Text-Block
Video-Block

Beiträge auf Youtube

Bien­nal laden wir zum Sympo­sium Kind­heit, Jugend & Gesell­schaft. Mehr als 20 Jahre verläss­li­che Zusam­men­ar­beit in einem trag­fä­hi­gen Netz­werk von Partnern.

Beiträge aus den Sympo­sien und der Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung werden auf der Youtube-Platt­form des Netz­werks Welt der Kinder als open source zugäng­lich gemacht.

Text-Block

Filmbeiträge zum Symposium

Kindheit, Jugend und Gesellschaft X

Video-Block

Maria Teresa Diez Grieser

Mentalisieren

Maria Teresa Diez Grie­ser Psycho­the­ra­pie (Kind­heit / Jugend) / Spanien, Schweiz

Dr. phil., Fach­psy­cho­lo­gin für Psycho­the­ra­pie FSP, Psycho­ana­ly­ti­sche Kinder- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin EFPP. Nach lang­jäh­ri­ger Tätig­keit im klini­schen Bereich und in der Präven­ti­ons­for­schung ist sie als psycho­ana­ly­ti­sche Psycho­the­ra­peu­tin und Super­vi­so­rin in eige­ner Praxis in Zürich tätig. Seit 2016 leitet sie den Forschungs­be­reich und die Ange­bots­ent­wick­lung der Kinder- u. Jugend­psych­ia­tri­schen Dienste St. Gallen.

Menta­li­sie­ren Teil 1
Menta­li­sie­ren Teil 2
Menta­li­sie­ren Teil 3

Video-Block

Vamik Volkan

On Identity: Is There a Way Towards a Peaceful World and Peaceful Co-existence?

Vamik Volkan — USA Poli­ti­sche Psycho­lo­gie, Psych­ia­trie, Konflikt‑u. Frie­dens­for­schung / Türkei

Er erforscht die Psycho­lo­gie inter­na­tio­na­ler Konflikte und entwi­ckelte neue Theo­rien des Groß­grup­pen­ver­hal­tens in Frie­dens- und Kriegs­zei­ten. Er wuchs in Zypern auf, studierte in Ankara und lebte in der Folge in Charlottesville/​USA. Grün­dungs­mit­glied und Präsi­dent der Inter­na­tio­nal Society of Poli­ti­cal Psycho­logy, 1987 Grün­der und bis 2002 Leiter des „Center for the Study of Mind and Human Inter­ac­tion“, ein inter­dis­zi­pli­nä­res Zentrum spezia­li­siert auf Konflikt­lö­sun­gen und Frie­dens­ar­beit (v.a. in Osteu­ropa). Bera­ter, Vermitt­ler und Gesand­ter für die UNO, die Ameri­can Psych­ia­tric Asso­cia­tion und inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tio­nen in vielen Krisen­ge­bie­ten der Welt. Autor/Co-Autor von mehr als 30 Büchern, über­setzt in 12 Sprachen.

Video-Block

Royston Maldoom

Dancing together we grow together; Dancing together we can live together

Roys­ton Maldoom — Tanz / Choreo­gra­phie; Sozi­al­ar­beit – ‘Commu­nity Dance’ / Großbritannien

Der briti­sche Choreo­graph Roys­ton Maldoom ist seit 30 Jahren Initia­tor und Leiter von Tanz­pro­jek­ten welt­weit. Vor allem durch den viel­fach ausge­zeich­ne­ten Film „Rhythm is it!“ (Tanz­pro­jekt mit 250 Kindern zur Musik von Igor Stra­win­skis “Le Sacré du Prin­temps” — mit den Berli­ner Phil­har­mo­ni­kern unter der Leitung von Sir Simon Rattle) wurden er und seine Arbeit einem brei­te­ren Publi­kum bekannt. Nach arbei­ten mit dem ‚Dance Theatre of Harlem‘ in New York und einer Viel­zahl größe­rer und klei­ne­rer Ballett- und Tanz­thea­ter Ensem­bles in Groß­bri­tan­nien, Schott­land und Irland fand er mit seinen Mitar­bei­te­rIn­nen zu seiner Philo­so­phie des Commu­nity Dance. In den frühen Neun­zi­ger­jah­ren begann Maldoom, verstärkt inter­na­tio­nal zu arbei­ten: er leitete Tanz­pro­jekte in Südafrika, in Zimbabwe, in Peru (mit sozial benach­tei­lig­ten Kindern), in Nord­ir­land (mit katho­li­schen und protes­tan­ti­schen Kindern), in Litauen (während der Unab­hän­gig­keits­be­we­gung), in Kroa­tien und Bosnien (während des Balkan­krie­ges). Sein inter­na­tio­na­les Enga­ge­ment führte ihn gemein­sam mit seiner Kolle­gin Mags Byrne 1996 nach Äthio­pien, wo er mit 100 Stra­ßen­kin­dern ein Tanz­pro­jekt orga­ni­sierte und im Anschluß die Adugna Dance Company grün­dete, in deren Kontext einige der Jugend­li­chen als profes­sio­nelle Tänzer, Choreo­gra­phen und Tanz­leh­rer mit engli­schem Hoch­schul­ab­schluss ausge­bil­det wurden. Maldoom erhielt zahl­rei­che inter­na­tio­nale Auszeich­nun­gen und Würdigungen.

Video-Block

Marlena Koppendorfer

Rat auf Draht

Marlena Koppen­dor­fer – Sprach­wis­sen­schaft, Bera­tung / Österreich

Als Mitar­bei­te­rin der Helpline Rat auf Draht gehört Marlena Koppen­dor­fer (Sprach­wis­sen­schaf­te­rin und Fami­li­en­the­ra­peu­tin i.A.) zum wohl best­in­for­mier­ten Team Öster­reichs, wenn es darum geht, die Nöte und Sorgen junger Menschen zu verste­hen und zu beglei­ten: Im Schnitt 250 Bera­tungs­ge­sprä­che pro Tag führen die Mitar­bei­te­rin­nen, rund 100.000 junge Menschen werden im Jahr erreicht. Im Team arbei­ten Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen und ein Jurist. Rat auf Draht wird ausschließ­lich durch Spen­den finanziert.

Video-Block

Manfred Pretis

Kinder mit erschwerten Entwicklungsbedingungen

Manfred Pretis – Klini­sche Psychologie/​Deutschland, Österreich

Profes­sor für Trans­dis­zi­pli­näre Frühförderung/​Medical School Hamburg, Klini­scher Psycho­loge, Inte­gra­ti­ons­päd­agoge, Mitglied des Execu­tive Board der Inter­na­tio­nal Society on Early Inter­ven­tion (ISEI), Consul­tant, EU Projekt­ko­or­di­na­tor www​.icf​-school​.eu. Manfred Pretis führt in jahr­zehn­te­lange Erfah­run­gen ein und zeigt anhand von Beispie­len, wie sich Kinder über die Störungs­bil­der der Eltern infor­mie­ren lassen, aber auch wie Kinder die Erkran­kung der Eltern wahr­neh­men. Publi­ka­tio­nen u.a. Früh­för­de­rung bei Kindern psychisch kran­ker Eltern; ICF in der inklu­si­ven Schule.

Video-Block

Ulrich Brand

Post-Wachstum und die Schaffung neuer ökologischer und sozialer Gleichgewichte

Ulrich Brand – Poli­tik­wis­sen­schaf­ten / Deutsch­land, Österreich

Aufge­wach­sen auf der Insel Mainau im Boden­see, seit 2007 Profes­sor für Intern. Politik/​Univ. Wien, Mither­aus­ge­ber der „Blät­ter für deut­sche und inter­na­tio­nale Poli­tik“, 2019 Mitbe­grün­der von „Diskurs. Netz­werk Wissen­schaft“, Mitor­ga­ni­sa­tor der inter­na­tio­na­len Konfe­renz zu „Post- Wachs­tum und sozial-ökolo­gi­scher Trans­for­ma­tion“ (2020, Wien). Brand verbrachte etwa drei Jahre seines Lebens in Latein­ame­rika. Forschungs­schwer­punkte: poli­ti­sche Dimen­sio­nen der Globa­li­sie­rung und ihrer Krise, Zivil­ge­sell­schaft und soziale Bewe­gun­gen in diesen Prozes­sen, sozial-ökolo­gi­sche Trans­for­ma­tion u. impe­riale Lebensweise.

Video-Block

Kindheit, Jugend und Gesellschaft IX 2018

Katharina Purtscher — Traumasensible Beziehungsgestaltung

Video-Block

Kindheit, Jugend und Gesellschaft VIII 2016

Doris Bühler Niederberger — Soziale Alleskönner? Kinder und soziale Ordnungen 

Video-Block

Kindheit, Jugend und Gesellschaft VII 2014

Reiner Klingholz — Die Zukunft der Weltbevölkerung – Was kommt nach dem Wachstum

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.