Bild und Text-Block

jung&weise

-Dialog

Text-Block

jung&weise-Dialog

Wie wollen wir jetzt und künf­tig mitein­an­der leben? Das Stim­mungs­ba­ro­me­ter ist ein Anfang, es ermög­licht Verstän­di­gung. Wir wollen aber weiter gehen: Im Programm jung&weise schaf­fen wir Raum für Nach­den­ken und Voraus­pla­nen zwischen den Gene­ra­tio­nen. Für den Aufbruch in Gemein­den, Schu­len und in Insti­tu­tio­nen. Für die Entwick­lung von Lösun­gen im Klei­nen und das Einwir­ken auf das große Ganze.

Gemeinsam (er)finden wir neue Lösungen.

jung&weise setzen sich ein für das gemein­same Gestal­ten, für ein Mitein­an­der, das Mensch und Mitwelt trägt. Die Basis bildet der jung&weise-Dialog. Worin erken­nen junge Menschen die wich­tigs­ten Anfor­de­run­gen unse­rer Zeit? Wie arbei­ten wir gemein­sam und verbind­lich an Lösun­gen? Noch ist manches eine Baustelle … viele kleine Lösun­gen sind aber gelun­gen, manch größere. Jetzt suchen wir die Zeit, Beispiele auch online zu stel­len : ). Insge­samt: work in progress!

Bildslider-Block

jung&weise-Dialog Stand Montafon Mai 2023

jung&weise-Dialog Stand Montafon Mai 2023

j&w‑Dialog Bürs 10.11.2022

j&w‑Dialog MS O‑Dorf 14.10.2022

j&w‑Dialog Stand Montafon Juni 2022

j&w‑Dialog Symposium 27.04.2022, follow-up zur Preconference 

j&w‑Dialog Parlament Wien 28.10.21

j&w‑Dialog Preconference Festspielhaus Bregenz 14.10.21

j&w‑Dialog O‑Dorf Innsbruck 05.07.21

Text-Block

Lösungen aus jung&weise-Dialogen

Bild und Text-Block

jung&weise setzen Bäume
ÜS‘R Wald im Walgau wird klimafit

Der jung&weise-Dialog im Novem­ber gab den Ausschlag: Junge und Erwach­sene woll­ten aktiv werden und gemein­sam Maßnah­men in der Anpas­sung an den Klima­wan­del voran­brin­gen. Marina Fischer (KLAR! im Walgau) empfahl das Projekt „ÜSER WALD“: 17 Teens aus dem Walgau wurden einge­ladne, sich mit Erwach­se­nen an Wald­pfle­ge­maß­nah­men und Auffors­tung zu betei­li­gen. Wald­päd­agoge Günter Dünser und Matthias Fusse­n­eg­ger teil­ten ihr Fach­wis­sen über die Funk­tion des Waldes, klima­be­dingte Heraus­for­de­run­gen und erfor­der­li­che Pfle­ge­maß­nah­men. Am Ende des Vormit­tags waren 250 klima­fitte Setz­linge in Fras­tanz Fellen­gat­ter einge­pflanzt worden. Bürger­meis­ter Walter Gohm bedankte sich mit einer großen Jause. Weiter­le­sen

Bild und Text-Block

Bürser Plätze — Jugendliche im Austausch mit Vertreter:innen der Gemeinde

Beim jung&weise-Dialog im Novem­ber 2023 mach­ten junge Leute aus der Region Walgau die Weiter­ent­wick­lung des öffent­li­chen Raums zum Thema. Gerade nach den Heraus­for­de­run­gen der Pande­mie, die zu einem star­ken Rück­zug in Privat­räume und auch in digi­tale Welten führ­ten, wünschen sich die jungen Menschen eine starke Gegen­be­we­gung: Soziale Kontakte stär­ken, die Freude an Bewe­gung und Spiel unterstützen.

Der Ansprech­part­ner der jungen Leute in der Region Walgau ist der Bürser Bürger­meis­ter Georg Bucher.

Er lud die jungen Leute auch in seiner eige­nen Gemeinde ein, am Thema dran­zu­blei­ben. Weiter­le­sen

Bild und Text-Block

Kinoangebote für junge Menschen: Ein Start in Schruns

Beim ersten Dialog im Juni wurde seitens der Jugend­li­chen gewünscht, dass die Jugend­li­chen gerne bei den Frei­luft­ki­nos von Monta­fon Touris­mus mitbe­stim­men und mithel­fen wollen. Es wurde durch Manuel Bitsch­nau der Kontakt zwischen der Event­ab­tei­lung von Monta­fon Touris­mus und Annika-Katha­rina Stocker herge­stellt. Weiter­le­sen

Bild und Text-Block

Zu welchen Themen sollen Workshops an Schulen angeboten werden?
Wie soll die Vorbereitung erfolgen, damit das Angebot stimmt?

Work­shops neu konzi­pie­ren
Beim Event jung&weise am 06. Juni in Gaschurn entwi­ckel­ten Jugend­li­che gemein­sam mit Annette Bern­hard und Julia Fenk­art vom aha, der Jugend­info in Vorarl­berg, die Idee für ein neues Work­shop­kon­zept. Bei der Diskus­sion mit den beiden aha Mitarbeiter*innen am Themen-Tisch „Work­shops an Schu­len“ wünsch­ten sich die Jugend­li­chen, dass sie stär­ker bei der Auswahl der Work­shops an ihrer Schule mitent­schei­den können und die Work­shops an ihre Bedürf­nisse ange­passt sind. Aufgrund dieser Gesprä­che wurde beschlos­sen die aha-Work­­shops zum Thema Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz zu über­ar­bei­tet und neue Trends aufzu­neh­men. Um eine verbind­li­che Umset­zung zu symbo­li­sie­ren, wurden gelbe Bänder an die beiden aha-Mitar­­bei­­te­rin­­nen über­ge­ben. Weiter­le­sen

Bild und Text-Block

Schulexterne Angebote

Vorbe­rei­tend zum Dialog erfas­sen junge Menschen ihre Anlie­gen in Betei­li­gungs­work­shops. Dabei wird wieder­keh­rend betont, wie bedeut­sam lebens­welt­be­zo­ge­nes Lernen ist. In der Schul­zeit orga­ni­sierte Akti­vi­tä­ten, die aus der Schule hinaus­füh­ren, Ange­bote von extern (Work­shops etc.), die auf Bedürf­nisse der jungen Menschen antwor­ten. Beim jung&weise Dialog am 14.10.22 wurde eine Reihe von Aktiv­tä­ten und Exkur­sio­nen verein­bart, um Einrich­tun­gen außer­halb der Schule kennen­zu­ler­nen. Im Jänner 2023 konkre­ti­sie­ren die jungen Leute mit ihren Klas­sen­vor­stän­den und dem Direk­tor, die Umset­zung folgt.

Bild und Text-Block

Getränkeautomat im BG Blumenstraße in Bregenz

Viel­fa­che Anläufe waren erfor­der­lich, der jung&weise-Dialog im Okto­ber 2021 und das makin­g­Ach­ange-Trai­­ning 21/22 trugen mit dazu bei: Am BG Blumen­straße konnte im Jahr 2022 ein lang­jäh­ri­ges Ansin­nen gelöst werden. Die herkömm­li­chen Geträn­ke­au­to­ma­ten wurden gegen ein plas­tik­freies Geträn­ke­kon­zept ausge­tauscht. Weiter­le­sen

Bild und Text-Block

Arbeitserprobung in einem sozial-ökologischen Betrieb

Nicht alle Menschen sind in der Lage, einen ausrei­chend gut bezahl­ten Beruf zu erler­nen. Wie stel­len wir sicher, dass auch sie ohne Armut leben können? Am Tiro­ler Lach­hof werden Jugend­li­che mit höhe­rem Unter­stüt­zungs­be­darf beglei­tet. Beim jung&weise Dialog am 14.10.22 trafen zwei der Jugend­li­chen auf Bene­dikt Zecha, Geschäfts­füh­rer von Emaus und Betrei­ber der SOLAWI: Das Gespräch öffnete die Tür für eine Prak­ti­kums­stelle im Früh­jahr 2023.

Bild und Text-Block

jung&weise Dialog MS O‑Dorf

Spie­gel auf den Toilet­ten instal­lie­ren: Sehe ich so aus, wie ich mich fühle, sitzt das Kopf­tuch rich­tig, passt die Frisur? Manch ein Anlie­gen ist über­zeu­gend und einfach. Hoff­nungs­froh verkün­den die Gesprächs­teil­neh­mer baldige Lösung. So gesche­hen zum Anlie­gen der Mädchen an der MS O‑Dorf. Direk­tor Markart und der Schul­wart staun­ten nicht schlecht über die vielen Hürden. Ein klei­ner Umset­zungs­schritt ist dennoch gelun­gen. Weiter­le­sen

Bild und Text-Block

Workshop bei LehmTonErde

Am 4. Juli 2020 fand der erste Work­shop von jung&weise statt. Die Aufga­ben­stel­lung war konkret: Der Gemein­de­platz von Schlins soll neu gestal­tet und belebt werden. Ideen und Vorschläge von der jungen Leuten waren gefragt. Unge­fähr 12 Kinder und Jugend­li­che aus umlie­gen­den Gemein­den kamen in Schlins zusam­men. Gemein­sam mit Martin Mackowitz, Anna Pia Rauch (Lehm­Ton­Erde), Sylvia Kink-Ehe (young­Ca­ri­tas) und Marina Fischer (KLAR Regio imWal­gau) lern­ten wir den Baustoff Lehm kennen und sammel­ten Ideen für den Gemein­de­platz in Schlins. Weiter­le­sen

Unterseiten-Block
Text-Block
Unterseiten-Block
Unterseiten-Block
Termine-Block

Hier gehts zum Blog

Mit Netzwerkpartner*innen entwi­ckeln junge Leute Wege, um ihr Enga­ge­ment und ihre Erkennt­nisse zu vermit­teln. Entstan­den ist u.a. der jung&weise-Blog: Eine Möglich­keit, Stim­men von jungen Leuten hörbar zu machen und in Dialog und Debatte mit Erwach­se­nen Themen zu entwickeln.

Zum Blog

Zitat-Block

»Ich habe erfahren, dass es verschiedene Meinungen gibt und dass man ein Thema von mehreren Seiten betrachten muss. Es gibt nicht nur eine Wahrheit! Damit eine Gemeinde allen gefällt, ist es demokratischer, wenn Kinder und Jugendliche mitreden dürfen. Ich möchte einerseits junge Leute inspirieren und anregen auch etwas zu tun und dass die Erwachsenen mitbekommen, dass junge Leute gute Ideen haben, sich engagieren und nicht nur Medien konsumieren.« 

Norea Nenning, 15 Jahre 

Bildslider-Block
Sponsoren-Block

Das Programm jung&weise wird co-gefördert von

Bild und Text-Block