Bild und Text-Block

World Peace Game

Grundlagen schaffen

Text-Block

Star­tet das World Peace Game, sind junge Leute aufge­for­dert, die großen Probleme der Welt zu lösen. Sie bilden Grup­pen, jede formt die Regie­rung eines Landes und besetzt wich­tige Posi­tio­nen von Kabi­nett und inter­na­tio­na­len Organisationen.

Gemein­sam konfron­tie­ren sie sich mit akuten welt­wei­ten Proble­men: Hunger, bewaff­nete Konflikte, Ressour­cen­knapp­heit, Klima­wan­del, Flücht­lings­ströme etc. Die jungen Leute lernen, was in dieser Welt von extre­mer Wich­tig­keit ist: Komplexe Probleme erken­nen, Infor­ma­tio­nen filtern, Verant­wor­tung über­neh­men, im Team arbei­ten, schnelle Entschei­dun­gen treffen.

Diese auch revi­die­ren, wenn sie ins Nichts führen oder zu schei­tern drohen – mitfüh­len lernen mit allen Menschen, die auf unse­rem Plane­ten leben und einen Ausgleich zwischen den Inter­es­sen der verschie­de­nen Grup­pen finden, sodass alle ausrei­chend gut leben können.

Zitat-Block

»Das Spiel ist sehr realitätsnah. Mir wurde bewusst, dass Politik jeden betrifft.« 

Viktoria Ganahl, damals 12 Jahre 

Bildslider-Block
Bild und Text-Block

World Peace Game

Botschafter*innen

Im „World Peace Game“ lern­ten bereits über 1000 junge Menschen die Wirkun­gen von Bevöl­ke­rungs­ent­wick­lung, Entschei­dun­gen über Ressour­cen­nut­zung und Klima­fol­gen kennen. Im Walgau wurden bis dato über 500, im Monta­fon über 200.Botschafter:innen erreicht.

Auch Sie wollen das World Peace Game spie­len?
kontak­tie­ren Sie hier­für bitte Carmen Feucht­ner

Downloads-Block
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.