Bild und Text-Block

Baby beobachten

Text-Block

Alter der Mitwirkenden
ab dem Kindergarten

Anliegen/​Idee
Kinder erfor­schen über die Inter­ak­tion zwischen Mutter und Baby, was Kinder für ihr Wohl­be­fin­den brau­chen. In der Gruppe spre­chen sie mitein­an­der darüber, sie vertie­fen ihre Empa­thie­fä­hig­keit und ihren Sprach­schatz für Gefühle.

Gesche­hen
Während eini­ger Monate erhal­ten Kinder wöchent­lich Besuch von einer Mutter mit ihrem Baby. Eine halbe Stunde lang beob­ach­ten sie ihr Mitein­an­der. Sie erfor­schen, was ein Baby braucht, um sich wohl und sicher zu fühlen. Aus dem Proto­koll zu einem Tref­fen: Die Kinder beob­ach­ten heute haupt­säch­lich Linus. Sie beschrei­ben zunächst, wie er am Schnul­ler saugt. Sie über­le­gen, ob er zu warm hat und bemer­ken, wie weich er auf der Krab­bel­de­cke liegt und dass er wohl noch müde ist: Linus gähnt und streckt sich. Dann bemer­ken sie, dass Linus Lächeln wohl darauf beruht, dass seine Mama, Sabine, mit ihm redet und ihn anlä­chelt. Jede Bewe­gung und die Mimik von Linus haben sie genau verfolgt und versucht, in Worte zu fassen. Unter­stützt durch Jutta’s Beglei­tung haben sie viel Augen­merk auf die Gefühle des Babies gelegt und neue Wörter dafür gefunden.

Über­ra­schen­des, Erfreu­li­ches, Stolpersteine
Ein Baby, Raffael, eröff­nete jede Runde mit den Kindern, indem er seiner­seits jedes einzelne Kind genau betrach­tete. Die Inten­si­tät der Konzen­tra­tion über­raschte alle. Als beson­ders aufmerk­sam und genau in der Beob­ach­tung der Inter­ak­tion von Baby und Mutter zeigte sich Pascal, ein Kind mit Down-Syndrom: Er machte die ande­ren Kinder immer wieder auf viele körper­sprach­li­che Fein­hei­ten aufmerksam.

Für Mütter, die sich auf die regel­mä­ßi­gen Tref­fen einlas­sen, entsteht eine hohe Verbind­lich­keit. Das ist beson­ders schön, die Kinder­gruppe empfängt sie mit großer Freude und Wert­schät­zung. Es ist auch eine Heraus­for­de­rung, mit einem Baby so verläss­lich wieder­keh­rende Termine einzuhalten.

Kontakt

Projekt­ent­wick­lung Welt der Kinder in Zusam­men­ar­beit mit Ursula Henzin­ger, ZOI Tirol

Bildslider-Block
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.