Bild und Text-Block

Flohmarkt

von Kindern für Kinder

Text-Block

Den rich­ti­gen Wert der Dinge erkennen …
Was ein Floh­markt von Kindern für Kinder zu bieten hat…

Ein Floh­markt, von Kindern für Kinder – diese Initia­tive geht auf 4 Mädchen aus der Markt­ge­meinde Lust­enau zurück: Emilie, Clara, Linda und Sofia setz­ten sich im Rahmen der Kinder­be­tei­li­gung dafür ein. Kinder soll­ten ande­ren Kindern die Möglich­keit geben, auf güns­ti­gem Weg Spiel­zeug zu erwer­ben. Einmal waren Kinder aus dem Umfeld der Volks­schule Rhein­dorf die Gast­ge­ber, ein ande­res Mal die Kinder der Volks­schule Kirch­dorf. Mit großer Sorg­falt berei­te­ten sie ihre Präsen­ta­tio­nen vor und wagten sich mit ihren Schät­zen mitten auf den Kirch­platz. Die Markt­ge­meinde stellte für den Probe­lauf ins eigene Unter­neh­men eine große Fläche zur Verfü­gung. Meist hatten die jungen Kauf­leute Glück: Bei gutem Wetter konn­ten sie viele kleine und große Besu­che­rIn­nen will­kom­men heißen. So waren die meis­ten Kinder am Ende des Vormit­tags hoch­zu­frie­den: Gute Geschäfte wurden getä­tigt. Nicht selten wurde ein Teil der Einnah­men gleich beim Nach­barn in Ausga­ben verwan­delt. So konn­ten attrak­tive Dinge ergat­tert werden. Akti­vi­tä­ten im Rahmen der Kinder­be­tei­li­gung folgen stets dem Prin­zip der Gemein­wohl­öko­no­mie. So wurde ein wesent­li­cher Teil des Erlö­ses in eine gemein­same Kassa gewirt­schaf­tet, um wiederum Akti­vi­tä­ten für junge Bürge­rIn­nen zu finan­zie­ren. 

Was Erwach­sene leicht mit „Geald verk­le­pfo“ bewer­ten, ging mit manch tief­sin­ni­gem Verhan­deln über den Wert der Dinge einher. Der Floh­markt der Kinder bot allen Gene­ra­tio­nen Gele­gen­heit zum Gespräch. Ein Austausch im Wort­sinn, der gerne wieder­holt wird. Die Fotos zeigen, mit wie viel Ernst und Sorg­falt die Kinder ihre Aktion vorbe­rei­te­ten und durch­führ­ten. Tatkräf­tig wurden sie von Olivia König unter­stützt, auch der Bürger­meis­ter berat­schlagte mit den Kindern ihre „Verkaufs­stra­te­gien“. Und wer von vielen Verhan­deln hung­rig oder durs­tig gewor­den war, konnte sich im Welt der Kinder-Café mit einer guten Jause versor­gen lassen. Das Team freute sich über viele neue Gäste.

Reibungs­los und völlig einfach stellte sich das gesamte Werkl den Besu­che­rIn­nen dar. Ob nun auch Erwach­sene den Mut fassen, sich von manchen Dingen auf einem Floh­markt zu tren­nen? Die Kinder könn­ten ihre Erfah­run­gen in Form von Fragen beisteu­ern. Gehen Sie die Dinge durch, die sich in ihrem Leben ange­sam­melt haben. Was davon würden Sie auf einem Floh­markt verkau­fen wollen? Welchen Preis würden Sie anset­zen? Wie würden Sie ihre Schätze anbie­ten und anprei­sen? Und weiter: Was würden Sie mit ihren Einnah­men vom Floh­markt tun? Welche Einnah­men würden Sie sich erwar­ten? Würden Sie viel­leicht bei ihren Nach­barn schauen: Was haben die so anzu­bie­ten? Und wie würden sie deren Ange­bot bewerten?

Bildslider-Block

Was ist ein Ding wert, das für die Verkäuferin eine Geschichte hat?

Wo Kinder ihre eigenen Schätze anbieten, da wird verhandelt und lange nachgedacht …

Was sind diese Dinge wert?

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.