Bild und Text-Block

Weichen für die Zukunft stellen:

Mitwirken am regionalen räumlichen Entwicklungskonzept (regREK)

Text-Block

Am 12. März 2024 nahmen sich 32 junge Menschen und 6 Erwach­sene einen Tag Zeit. Sie über­leg­ten gemein­sam, wie Räume im Walgau künf­tig genutzt werden sollen. Beim Streif­zug durch das Tal mit Wolf­gang Pfef­fer­korn (Plan­Sinn), und Carmen Feucht­ner (Welt der Kinder) zeigte sich rasch: Das Entwick­lungs­kon­zept hat viel mit dem Leben und den Anlie­gen der jungen Menschen zu tun. Wie kommen die Menschen zuein­an­der? Wo können welche Akti­vi­tä­ten gemein­sam durch­ge­führt werden?

Welche Natur­räume sind zugäng­lich, wie wird ihr Zustand geschützt? Wo sollen welche Arbeits­plätze sein? Wie werden die Menschen wohnen, zuein­an­der und in die Arbeit kommen? Die jungen Leute brach­ten sich sehr enga­giert ein. Es ist ihre Zukunft für die wir heute die Weichen stel­len. Den Austausch beglei­te­ten auch Eva-Maria Hoch­hau­ser (Regio Im Walgau), Chris­toph Foglar-Deinhard­stein (Plan­Sinn) und Naomi Mittem­perg­her (Abt. Raumplanung/​Vlbg. Landes­re­gie­rung) und Miriam Grafene­der (MS Nenzing).

Bildslider-Block
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.