Kindercafé Innsbruck
15.04.2023
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Kindercafé Innsbruck
06.05.2023
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
18.11.2023
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
03.02.2024
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
25.05.2024
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
13.04.2024
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
02.03.2024
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
09.11.2024
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
01.02.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
01.03.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
05.04.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
30.05.2026
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
11.04.2026
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
28.02.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
31.01.2026
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
08.11.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
04.10.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
10.05.2025
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
07.10.2023
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Das Kindercafé-Team
Im Kindercafé
kkönnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren und ausschenken, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck
07.10.2023
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
12.12.2025
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
16.01.2026
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
07.11.2025
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
08.03.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
17.10.2025
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
17.01.2025
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
19.04.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
24.05.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
21.06.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
19.01.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
04.10.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
08.11.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
13.12.2024
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Euer Kinderteam vom Kindercafé
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kindercafé Innsbruck Wilten
15.12.2023
14:00–16:00 Uhr
Pfarrsaal
Wilten West
Zollerstr. 8
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für Kinder. Wir laden ein, spielen, servieren, essen, trinken, … Das Kindercafé wurde entwickelt von Welt der Kinder und wird begleitet von SOS-Kinderdorf.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, Spaß haben, eure Ideen einbringen, … Mit dem Kindercafé-Pass bekommt ihr Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter:in sein oder einfach Spaß haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Geschwisterkinder: freier Eintritt
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Nina Mahnert
Email: nina.mahnert@sos-kinderdorf.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
25.04.2025
ab 12:00 Uhr
SOS-Kinderdorf mit Stand zur Kinderstimme
Kindercafé Innsbruck
03.06.2023
09:30–12:00 Uhr
Treibhaus
Innsbruck
Wir laden ein:
Kinder organisieren einen Treffpunkt für andere Kinder. Sie laden ein, sich in verschiedenen Rollen zu erproben und zu spielen. Das Kindercafé ist ein Baustein des Kinderbeteiligungs-Programms von Welt der Kinder.
Wir freuen uns auf dich!
Im Kindercafé
könnt ihr spielen, euch austauschen, eure Ideen einbringen und ihr erhaltet mit dem Kindercafé-Pass Getränke, Obst und Gebäck. Jedes Kind darf servieren, kann Spielleiter sein, oder einfach Spaß beim Spielen haben.
Eintritt / Jause im Kindercafé Euro 3,00
Pro Familie ist ein Eintritt zu bezahlen,
Geschwisterkinder gehen frei.
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Kontakt: Julia Hechenberger
Email: innsbruck@weltderkinder.at
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Spielstraße für einen Tag
19.09.2025
ab 15:00 Uhr
Franz-Fischer-Straße
Innsbruck Wilten
Weltklimaspiel
Weltklimaspiel
jung&weise-Seminar
10.06.2024
Mittelschule Ilse Brüll
Innsbruck
jung&weise-Seminar
07.06.2024
Mittelschule Ilse Brüll
Innsbruck
jung&weise-Dialog
jung&weise-Dialog
14.06.2024
08:30 — 10:30 Uhr
Stadtteiltreff Wilten
Innsbruck
Pressekonferenz Kinderbeteiligung
20.11.2024
09:00–10:00 Uhr
Innsbruck
Wir stellen uns die Frage, wie Kinder- und Jugendbeteiligung gelingt: Wie können wir junge Menschen mitwirken lassen? Wer kann von welcher gesellschaftlichen Position aus beitragen? Wie gelingt Kinder- und Jugendbeteiligung? Dafür hören wir zunächst die jungen Menschen selbst, mit ihren Beispielen, Erfahrungen und Einblicken. Ihre Beiträge haben am Vormittag Vorrang.
Entlang einer kleinen Ausstellung präsentieren die jungen Menschen Beispiele aus den vergangenen Jahren. Alle im Raum Anwesenden haben bei einem der Projekte mitgewirkt. Wir erfahren gemeinsam: Was verlangt die Mitwirkung von jungen Menschen uns Erwachsenen ab, was ermöglicht sie uns?
Unser Ziel ist es, voneinander zu lernen, besser zusammenzuarbeiten und künftig mehr Menschen für Kinderbeteiligung zu gewinnen. Der Nachmittag dient der Vertiefung und weiteren Planung. Als Erwachsene prüfen wir: Wie können wir die Beteiligung von jungen Menschen gemeinsam stärken? Wie planen wir unser kommendes Jahr?