Interview-Block

Welt der Kinder

Vorstand

Programmentwicklung 

Carmen Feucht­ner
Carmen Feucht­ner

Kontakt: carmen.feuchtner@vol.at

Mitbe­grün­de­rin von Welt der Kinder, Histo­ri­ke­rin, Super­vi­so­rin, Exper­tin für Kinder- und Jugendbeteiligung

Geschäfts­füh­rung und Kura­tie­rung der Sympo­sien Kind­heit, Jugend & Gesell­schaft mit Gerhard König

Koope­ra­tion mit dem Fach­bei­rat Netz­werk Welt der Kinder, Orga­­ni­­sa­­ti­ons- und Gemeindeentwicklung

Kommu­ni­ka­tion und Öffent­lich­keits­ar­beit, Entwick­lung von und Trai­nings in Welt der Kinder-Program­­men (Kinder im Spiel, jung&weise), Wissens­ma­nage­ment und Prozess­de­signs für Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen mit Olivia König, David Feucht­ner, Karl-Heinz Stark und Sylvia Kink-Ehe sowie dem Team von Weitblick

Programm­ent­wick­lung Peer-to-Peer-Trai­­nings mit Thomas Schinko und Magda­lena Tordy (IIASA / CCCA)

Studium Geschichts­wis­sen­schaft, Roma­nis­tik (Fran­zö­sisch, Spanisch) / Univer­si­tät Inns­bruck; Diplome d’Études Appro­fon­dies in Film­wis­sen­schaft / Univer­sité de la Sorbonne Nouvelle / Paris VII, DOK Orga­ni­sa­tion und Kultur / Univer­si­tät St. Gallen; Super­vi­si­ons­aus­bil­dung Fritz Perls Insti­tut / EAG bei Prof. DDr. Hila­rion Petzold; Hospiz­lehr­gang, Pallia­tiv­lehr­gang, Faci­li­ta­tor Art of Hosting

Hören, Über- und Umsetzen

Mit Kindern und Jugend­li­chen heraus­fin­den, wie sie eine Welt mitge­stal­ten können, die ihre Welt ist — das ist mir täglich Inspi­ra­tion und Freude. Die Betei­li­gung junger Menschen ist Teil eines Prozes­ses der Orga­­ni­­sa­­ti­ons- und Netz­werk­ent­wick­lung. Im Laufe der Jahre sind viele Programm­bau­steine entstan­den, die es Erwach­se­nen erlau­ben, Kinder zu hören und sie zu unter­stüt­zen, eigene Ideen in die Reali­tät umzu­set­zen. Wir Erwach­se­nen lernen den verant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Macht und Spra­che. Wir koope­rie­ren mit und beglei­ten Orga­ni­sa­tio­nen und Körper­schaf­ten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Betei­li­gung junger Menschen program­ma­tisch zu veran­kern. In der Kura­tie­rung des Sympo­si­ums gemein­sam mit Gerhard König und dem Fach­bei­rat folgen wir dieser Prämisse: Die Gleich­wür­di­gung junger Menschen zu ermöglichen.

weiterlesen

Programmentwicklung 

Gerhard König
Gerhard König

Kontakt: gerhard.koenig@vol.at

Mitbe­grün­der von Welt der Kinder, Kinder- und Jugend­psy­cho­the­ra­peut, Mediziner

Kura­tie­rung der Sympo­sien Kind­heit, Jugend & Gesell­schaft mit Carmen Feucht­ner und dem Fachbeirat

fach­li­che Beglei­tung Netz­werk Welt der Kinder; Programm­ent­wick­lung youtube-Film­­ka­nal, Film­ar­bei­ten mit Manni Raggl, Daniel Pöha­cker, Bern­hard Pötscher

Budget­ent­wick­lung und Finanzen

Arzt für Allge­­mein- und Tropen­me­di­zin, Obmann von „Welt der Kinder“ (Kongress-/Pro­­jek­t­­ma­­na­ge­­ment), Kinder- und Jugend­psy­cho­the­ra­peut, Film­re­gis­seur, Kame­ra­mann, Drehbuchautor

große Zusammenhänge erschließen

Während meines gesam­ten Berufs­le­bens habe ich mich dem Anlie­gen verschrie­ben, für Menschen in hoch­be­las­te­ten Situa­tio­nen ein würde­vol­le­res Leben zu ermöglichen.

weiterlesen

Strategieentwicklung 

Doris Amann
Doris Amann

Kontakt: putzi.amann@vol.at

Als gelernte und bereits pensio­nierte Mittel­schul­leh­re­rin (Sport und Deutsch) lag und liegt mir die Unter­stüt­zung von Kindern und Jugend­li­chen immer noch sehr am Herzen.

Lebens­credo: ein hohes Maß an einem Mitein­an­der pfle­gen, auch gene­ra­tio­nen­über­grei­fend, die gelebte Demo­kra­tie erhal­ten und stär­ken, Kinder und Jugend­li­che hören und sie in der Möglich­keit der Mitge­stal­tung unter­stüt­zen und begleiten.

Als Gemein­de­po­li­ti­ke­rin in Satt­eins von 2005 bis 2022 konnte ich einige Projekte im Sozial- und Bildungs­be­reich umset­zen: Bildungs­part­ner­schaft, „prae­ve­nire“ Gesund­heits­pro­jekt, „Gren­zen­los kochen“, einwö­chi­ges Feri­en­pro­gramm „Gauki“, Spiel – und Frei­raum­kon­zept samt Umset­zung, Kinder- und Jugend­be­tei­li­gungs­pro­zesse seitens der Gemeinde begleiten

Lang­jäh­ri­ges Vorstands­mit­glied beim Verein „Offene Jugend­ar­beit Satteins“

weiterlesen

In memoriam 

Manfred Pascher
8.9.1957 — 1.11.2024
Manfred Pascher
8.9.1957 — 1.11.2024

In tiefer Dank­bar­keit für viele Jahre des gemein­sa­men Enga­ge­ments und der Freundschaft.

Parte

Vorstands­mit­glied, Öffent­lich­keits­ar­beit, Strategieentwicklung

Studium der Philo­so­phie und Psycho­lo­gie in Inns­bruck und Münster/ Mitbe­grün­der des Inns­bru­cker Kommu­na­len Kinos Cinematograph/ Wissen­schaft­li­che Forschungs­pro­jekte über die prak­ti­sche und poli­ti­sche Philo­so­phie des Neukantianismus/​Agentur im Film- und Multimediabereich/ Leiter beim Film­fest St. Anton

weiterlesen
Interview-Block

Team

Kommunikation & Gestaltung 

Michaela Haid-Seier
Michaela Haid-Seier

Kontakt: michaela.haid-seier@gmx.at

Back­of­fice, Admi­nis­tra­tion, Grafik und Betreu­ung der Website

Prozess-Begleitung 

David Feucht­ner
David Feucht­ner

im Aufbau von
Kinder- und Jugend­be­tei­li­gungs­pro­jek­ten
sowie im World Peace Game

Begleitung Kindercafé Innsbruck 

Julia Hechen­ber­ger
Julia Hechen­ber­ger

Kontakt: innsbruck@weltderkinder.at

Beglei­tung von Kinder­be­tei­li­gung in Inns­bruck im Programm von Welt der Kinder.

Studium der Sozia­len Arbeit, Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten und Translationswissenschaft.

weiterlesen

Begleitung Kindercafé Bludenz 

Manuela Burtscher
Manuela Burtscher

Kontakt: bludenz@weltderkinder.at

Seit über zwei Jahr­zehn­ten Einzel­han­dels­kauf­frau in Bludenz, zehn Jahre davon als Geschäfts­füh­re­rin. Als Mutter von zwei Kindern dank vieler Nach­bars­kin­der in der Kinder­be­tei­li­gung entdeckt worden. Seit 2022 Beglei­tung des Kinder­café Bludenz.

weiterlesen
Interview-Block

Kooperation

im Welt der Kinder-Programm

Kinderbeteiligung und Programm jung&weise Vorarlberg 

Sylvia Kink-Ehe
Sylvia Kink-Ehe

Kontakt: sylvia.kink-ehe@caritas.at

Beglei­tung von Kinder­be­tei­li­gung im Progamm Welt der Kinder für die Young Cari­tas und für Gemein­den in Vorarl­berg, opera­tive Beglei­te­rin im Programm jung&weise / Regio ImWalgau

Lang­jäh­rige Erfah­run­gen in der Wirt­schaft in den Berei­chen Marke­ting und Verkauf mit inter­na­tio­na­len Kontak­ten; Weiter­bil­dung zur zerti­fi­zier­ten Prozess­be­glei­te­rin für Betei­li­gungs­pro­jekte in Schloss Hofen, Quali­fi­zie­rung im Programm zur Kinder­be­tei­li­gung von Welt der Kinder seit dem Jahr 2010, laufende Fort­bil­dun­gen, Fach­ta­gun­gen und Kongresse zum Thema Parti­zi­pa­tion, Persön­lich­keits­bil­dung, Mode­ra­tion, Art of Hosting, Dyna­mic Faci­li­ta­tion, Syste­misch Leiten und Entwickeln.

Seit 2010 bin ich in der Prozess­be­glei­tung für Betei­li­gungs­pro­jekte im kommu­na­len Bereich, mit diver­sen Alters­grup­pen, tätig. Im Aufbau von Kinder­be­tei­li­gung in enger Zusam­men­ar­beit mit Welt der Kinder in den Gemein­den Satt­eins, Rank­weil, Nüzi­ders und Bludenz sowie in der Regio Walgau.

In den letz­ten 20 Jahren konnte ich Erfah­run­gen als Leite­rin von Kinder- und Jugend­grup­pen in der verband­li­chen Jugend­ar­beit, Trai­ne­rin in der Erwach­se­nen­bil­dung auf Landes- und Bundes­ebene sowie als Obfrau in der offe­nen Jugend­ar­beit zusammentragen.

Seit 2019 unter­stütze ich als Cari­tas Mitar­bei­te­rin bei der young­ca­ri­tas das Team von Welt der Kinder in der Umset­zung der Anlie­gen von jungen Leuten.

weiterlesen

SOS-Kinderdorf 

Nina Mahnert
Nina Mahnert

Kontakt: Nina.Mahnert@sos-kinderdorf.at

Studium der Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten und syste­mi­sche Bera­tung. Seit 20 Jahren bei SOS-Kinder­­dorf, davon 10 Jahre Ambu­lante Fami­li­en­ar­beit, aktu­ell verant­wort­lich für Frei­­wil­­li­­gen-Mana­ge­­ment und Kinderbeteiligung.

weiterlesen

SOS-Kinderdorf 

Sarah Tanzer
Sarah Tanzer

Kontakt: sarah.tanzer@sos-kinderdorf.at

Studium der Sozio­lo­gie und Inter­na­tio­na­len Entwick­lung; Erleb­nis­päd­ago­gin, Trai­ne­rin, Prozess­be­glei­te­rin, u.a. für Aufbau Jugend­rat SOS-Kinder­­dorf sowie in unter­schied­li­chen Formate für Commu­nity Buil­ding, Team­work und in der Kinder- und Jugendbeteiligung.

weiterlesen

Begleitung von Jugendbeteiligung 

Elke Martin
Elke Martin

Kontakt: elke.martin@stand-montafon.at

im Programm Welt der Kinder für den Stand Monta­fon. Opera­tive Beglei­tung im Programm jung&weise für die Region Monta­fo­ner Gemeinden.

Ausbil­dung im Fach Soziale Arbeit, Master­stu­dium Klini­sche Soziale Arbeit, Weiter­bil­dun­gen in syste­mi­scher Erleb­nis­päd­ago­gik und in Art of Hosting-Trainings.

Initi­ie­rung, Orga­ni­sa­tion und Entwick­lung eines Betei­­li­­gungs-Gesam­t­­kon­­­zepts für die Region. Seit 2019 in der Prozess­be­glei­tung für diverse Betei­li­gungs­pro­jekte. Fach­li­che Beglei­tung und Projekt­un­ter­stüt­zung des Jugend­fo­rums Monta­fon im Auftrag der Vorarl­ber­ger Landesregierung.

Als Jugend­ko­or­di­na­to­rin im Monta­fon seit 2019 für Jugend­the­men tätig.

In meiner Funk­tion als Jugend­ko­or­di­na­to­rin ist für mich die Betei­li­gung der Jugend­li­chen Grund­lage meiner Arbeit. Ganz nah an den Bedürf­nis­sen der jungen Leute zu sein ist das Funda­ment meiner Empfeh­lun­gen an die poli­tisch Verantwortlichen.

Betei­li­gungs­pro­zesse sensi­bi­li­siert die Jugend­li­chen für demo­kra­ti­sche Prozesse und stärkt gleich­zei­tig ihre Selbst­wirk­sam­keits­er­fah­run­gen. Das wird vor allem im jung&weise Programm sichtbar.

weiterlesen

Welt der Kinder im Programm jung&weise

Olivia König
Olivia König

Kontakt: oliviarosa_koenig@gmx.at

Selb­stän­dige Part­ne­rin von Welt der Kinder in der Kura­tie­rung und opera­ti­ven Beglei­tung von Veranstaltungen

Part­ne­rin in der Modell­ent­wick­lung von jung&weise Wien (Prozess­de­sign, Orga­ni­sa­tion, tech­ni­scher Support online-Konfe­­ren­­zen und analoge Veran­stal­tun­gen, Harve­s­t­ing, Grafik)

im Team mit Magda­lena Hörl und Matthias Mittel­ber­ger (Weit­blick)

Selbst­stän­dige Event- und Projekt­ma­na­ge­rin, Grafik & Social Media, Künst­le­rin, Art of Hosting

Rahmenbedingungen schaffen – Gastgeberin sein

Meine Aufgabe im Netz­werk Welt der Kinder ist es, als Gast­ge­be­rin Möglich­kei­ten zu schaf­fen, damit sich Menschen in ihrem Mitein­an­der wohl­füh­len und gemein­sam lernen.

Ich begleite die Orga­ni­sa­tion des Sympo­si­ums, enga­giere mich in der Kinder­be­tei­li­gung seit ihren Anfän­gen im Jahr 2003. Zwischen 2019 und 2021 verant­wor­tete ich den Aufbau von jung&weise in Wien und enga­giere mich dafür, dass die Stimme von jungen Menschen gehört wird und sie gemein­sam mit Erwach­se­nen ihre Anlie­gen disku­tie­ren und umset­zen können.

Meine Leiden­schaft für Kunst und Kultur, spezi­ell die Musik, lebe ich beruf­lich und privat, in der Orga­ni­sa­tion von Musik­e­vents sowie eige­nen Projek­ten auf der Bühne.

weiterlesen
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.