Downloads-Block

Finden Sie hier das gesamte Programm als PDF zum herunterladen

Programm — Forum Netz­werk Welt der Kinder Tirol
Programm-Block

Programm und Ablauf

08:30 Uhr 
gemeinsame Begrüßung 

bei der Ausstel­lung ‚zusam­men­Le­ben‘

09:00 Uhr 
Begrüßung mit LR Gabriele Fischer 
09:10 Uhr 
FORUM 1 Praxisimpulse 

von Anfang an mitwirken:

am Lebens­be­ginn

Eltern & Kinder dialo­gisch begleiten
Ursula Scho­ner, Emotio­nelle Erste Hilfe
Martina Gitzl-Zecha, Pikler©Pädagogin

In Fami­lie, Schule, Nachbarschaft

Selbst­wert­ge­fühl – vom Ich zum Wir
Robin Menges, Fami­ly­coun­se­lor

09:45 Uhr 
FORUM 1 Reflexion 

in der Gesellschaft

Problem Kind­heit? Gene­ra­tio­nale Perspektiven

auf eine margi­na­li­sierte Gruppe
Doris Bühler-Nieder­­ber­­ger, Kind­heits­so­zio­lo­gin

10:30 Uhr 
Pause 
11:00 Uhr 
FORUM 1 walking&talking

walking&talking

Wie ein gutes Mitein­an­der gestal­ten?
Wir reflek­tie­ren die Inhalte des Vormi­tags.
Aufgrund der Pande­mie dürfen die jungen Leute leider nicht teil­neh­men. Wir bemü­hen uns um Video­bot­schaf­ten zu ihren Anliegen.

12:00 Uhr 
Mittagspause 
13:30 Uhr 
Forum 2 Praxisimpuls 

Kommu­ni­ka­tion

Kommu­ni­ka­tion mit klei­nen Kindern — mehr als nur sprechen

Bettina Praun-Ruso, Lebens­hilfe

13:50 Uhr 
Forum 2 Praxisimpuls 

Parti­zi­pa­tion

Wie Teil­habe unsere Gesund­heit stärkt
Thomas Lack­ner, Kinder- und Jugend­psych­ia­trie Hall

14:25 Uhr 
Forum 2 Praxisimpuls 

Inklu­sion

gemein­sam genutzte Räume:
Eine Insti­tu­tion wird inklu­si­ver Lebensort.
Manfred Ganahl, Geschäfts­füh­rer Jupident

15:00 Uhr 
Pause 
15:15 Uhr 
miteinander tun 

Zwei Vertreter:innen der MS O‑Dorf und junge Studie­rende reflek­tie­ren mit Erwach­se­nen das Zusam­men­wir­ken der Generationen

16:15 Uhr 
Präsentation, Debatte im Plenum, Schlussstatements 
17:00 Uhr 
farewell 
Text-Block

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung im Netz­werk Welt der Kinder Tirol: Lebens­hilfe Tirol, Weit­blick GmbH, Welt der Kinder

Ausstel­lung: Mittel­schule O‑Dorf, Schul­so­zi­al­ar­beit, Stadtteiltreff

Co-Förde­rung: Tiro­ler Landesregierung

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.