Weitere Infos
Allgemein
Anmeldung
Mittwoch, 27. April 2022
Donnerstag, 28. April 2022
Freitag, 29. April 2022
Referent:innen Keynotereferate
Referent:innen Ateliers
Symposium Zyklus 2014 – 2022
Kuratierung
Partner
Internationales Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft X
mit Fachforum jung&initiativ
27. — 29. April 2022
Festspielhaus Bregenz
Hier melden Sie sich an: https://cvent.me/QqKQbQ
Tagungsmappe: Allgemeine-Informationen-Symposium 2022.pdf
Fortbildungspunkte Medizin 20 DFP I Psychotherapie 25 AE I Psychologie 25 E
Gemäß Verordnung der österr. Bundesregierung ist für Veranstaltungen kein 3‑G Nachweis mehr erforderlich. Bitte führen Sie bewährte Hygienemaßnahmen weiter: Es bleibt Ihnen unbelassen, nach eigener Einschätzung eine FFP‑2 Maske zu tragen.
Wie ist es für euch junge Menschen?
Was heißt es, dass es ist, wie es ist?
Welche Folgen hat es?
Wie kann es auf neue Weise anders werden? Wie soll es anders werden?
Wieviel anders ist gut?
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Symposien Kindheit, Jugend und Gesellschaft!
Der rote Faden der Arbeit im Netzwerk Welt der Kinder bildet seit zwei Jahrzehnten das Bemühen, zu komplexen Herausforderungen der Gegenwart verlässlich Orientierung zu gewinnen; in dieser Suche beziehen wir Position und geben der Perspektive der jüngsten Generationen den Vorrang. So vermitteln junge Menschen Alltagserfahrungen und Gedanken: Wie leben wir, wie wollen wir leben, in Nachbarschaft, Gemeinde, Region, im großen Ganzen? Als Erwachsene begleiten wir darin, Herausforderungen zu erfassen, vorfindliche Ideen zu prüfen, Gelingendes zu identifizieren und eigene Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Anliegen verweisen auf Wechselwirkungen von sozialer, ökologischer, wirtschaft- licher und politischer Sphäre. Zusammenhänge von Lokalem und Globalem bleiben nicht bloß medial vermittelte Information. Für junge Menschen sind sie konkret erfahrbar: In Familien und Lebenskontexten Gleichaltriger, in Fragen des Konsums, im Erleben von Veränderungen der ökologischen und sozialen Gleichgewichte – besonders deutlich nun in der Pandemie.
Damit Krisen bewältigt und, wo möglich, als Chance auf Neugestaltung wahrgenommen werden, wollen wir zu den Anliegen der jungen Menschen einen Konvoi von Vielen bilden: Das Etablieren und Stärken verbindlicher Netzwerke trägt bei, eine Kultur aufzubauen, in der junge Menschen verlässlich informiert werden.
In der sie es wagen, ihre Stimme zu erheben, nicht gegeneinander, vielmehr im geteilten Abwägen. Eigenen Anliegen und dem gemeinsamen Lebenssinn auf die Spur kommen, eigene Initiativen setzen, Unterstützung erfahren … erleben, wie wir lernen. Wir wollen Formen eines gleichwürdigen Miteinanders Gewicht geben: Aus verschiedenen Generationen können wir zu Verbündeten werden indem wir für die Praxis Lösungen entwickeln, erproben und umsetzen. Lernen geschieht auf offener Bühne: Im Forum jung&weise geben wir Einblick. Es fordert uns in unserem Mut und um ein altes Wort zu bemühen: Es fordert Demut.
Und Unterscheidungskraft. Die Einsicht, dass Fragen weiterbringen und immer nur zu vorläufigen Antworten führen. Das Miteinander der Vielen führt zu ausgewogeneren Sichtweisen. Hier knüpfen die Fachtage an und informieren pluridisziplinär die intergenerationale Kooperation: Erkenntnisse der Wissenschaften werden für Programme in der Praxis zugänglich gemacht. Wissenschaft repräsentiert keine absolute Wahrheit, wohl wahr. Sie liefert aber eine der besten Annäherungen an die Realität – in ihrer Unvollkommenheit zählt sie zu den tauglichsten Werkzeugen über die wir verfügen. Sie unterstützt darin, Welt zu gestalten.
Gleichwohl gilt: Wir können Welt nicht wahrnehmen ohne Geschichten. So bitten wir Vertreter:innen verschiedener Generationen, Erfahrung und Wissen auch über Geschichten zu vermitteln und sie ins Verhältnis zum historischen Moment zu setzen: In dieser unruhigen Zeit gilt es, das Kohärenzgefühl (Antonovsky) besonders von jungen Menschen und ihren Begleiter:innen neu zu stärken. Wir streben danach, unsere Erklärungsmuster mit verlässlichen Grundannahmen zu versorgen und eine bessere Verstehbarkeit (comprehensibility) unseres Zusammenlebens zu ermöglichen. Welche Wirkkräfte prägen unsere Grundannahmen? Wie treibt uns unsere eigene Natur als Mensch an, was ist nicht verhandelbar? Was kann im Respekt für die Kräfte der Natur als Kultur gestaltet, welche tragfähigen Zukünfte können gemeinsam geschaffen werden? Im Herausarbeiten von Erkenntnissen werden vorhandene und erforderliche Ressourcen identifiziert, um unsere kollektive Handlungsfähigkeit (manageability) zu erhöhen. Die intergenerationale Zusammenschau gibt Orientierung und trägt zur gemeinsamen Wertebildung bei. Eine ausgleichende Dynamik stärkt das Engagement aller Beteiligten.
Im wertschätzenden Zusammenwirken der Generationen können wir Verlorenes betrauern, Schweres bezeugen, Kraft schöpfen um die neu entstandenen Situationen zu bewältigen. Wir hoffen beizutragen, die persönliche Sinnhaftigkeit (meaningfulness) mit jener des Kollektivs zu verbinden. Mit jungen Menschen, mit Erwachsenen in unterschiedlichen Positionen der Gesellschaft wollen wir das Aktivierungspotenzial persönlicher und kollektiver Ressourcen wieder freilegen – und wohlwollend miteinander eine Welt der Kinder gestalten.
Wir danken unseren vielen Weggefährt:innen für das Vertrauen, miteinander immer neu diese Versuche zu unternehmen.
Carmen Feuchtner, Gerhard König
im Namen aller Netzwerkpartner:innen
Fortbildungspunkte 20 DFP/25 AE/25 E
(Berufsvertretungen der ÄrztInnen,
PsychotherapeutInnen und PsychologInnen)
ANMELDUNG:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: https://cvent.me/QqKQbQ
Hier können Sie Ihr Hotel buchen: https://bit.ly/2YHW8Mh
Gesamtveranstaltung
⧠ Frühbucherbonus (bis 31. März 2022): Euro 290.-
⧠ Tagungsgebühr regulär (ab 1. April 2022): Euro 360.-
⧠ Tarif für Partnereinrichtungen (Anmeldung bis 31. März 2022): Euro 190.-
Mitarbeiter*innen aks Gesundheit Gmbh, Caritas Österreich, Institut für Sozialdienste, pro mente, Stiftung Jupident, SOS-Kinderdorf Österreich, Vorarlberger Kinderdorf
Einzeltage
⧠ Mi, 27. April 2022: Euro 60.-
⧠ Do, 28. April 2022: Euro 150.-
⧠ Fr, 29. April 2022: Euro 150.-
Nachmittag-/ Abendveranstaltungen
Mi, Do, Fr (jeweils ab 16.30 Uhr) Euro 120.-
Informationen zu den Unterkünften / Hotelreservierungen:
Convention Partner Vorarlberg, Römerstr. 2, A‑6900 Bregenz, T: +43 (0)5574 43443–23, F: 43443–4, service@convention.cc
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung und Einzahlung bis zum 15. April 2022. Bei Rücktritt von der Anmeldung nach dem 15. April 2022 behalten wir als Bearbeitungsgebühr 50% der ange- meldeten Buchung ein. Online Buchung über www.weltderkinder.at
Bankdaten:
Convention Partner / Bregenz, Volksbank Vorarlberg – BLZ 45710, Kto-Nr. 121018180, SWIFT-Code: VBOEATWWVBG, IBAN: AT38 4571 0001 2101 8180. Nach Anmeldung (per Post oder Online) erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und ihre Rechnung.
Gesamtveranstaltung
Vertrauen in die Zukunft wiedergewinnen
Mittwoch, 27.04.2022
Programm
13:00 – 19:00 Uhr
Seefoyer
Registrierung und Posterpräsentationen
13:00 Uhr
Seefoyer
Eröffnung Konferenz jung&weise
Details 2022 Programm jung&initiativ.pdf
13:15 – 16:00 Uhr
Alle Räume
Ateliers
16:00 – 16:30 Uhr
Pause
16:30 – 17:30 Uhr
Seefoyer
jung&weise-Dialog
jung&weise-Dialog
mit allen Generationen Lösungen finden
16:30 – 17:30 Uhr
propter homines
parallel: Singen
»Rhythm is it!«
mit Martin Lindenthal
18:00 – 19:00 Uhr
Seefoyer
Willkommen und Empfang
19:00 Uhr
Seestudio
Eröffnung Symposium
Vertrauen bilden in Demokratie:
Wie entscheiden, wer entscheidet? Zu Grenzen, Spielräumen, Wirkungen im Gefüge von Generationen und Natur
Impulse
Constantin Eberle, Lina Feurstein
Vorträge
Irmgard Griss, Ulrich Ladurner (Die Zeit)
im Gespräch
mit Helmut Sax (Boltzmann Institut)
Ateliers
Atelier I — propter homines
Rhythm is it! Community intervention under and after severe stress
Martin Lindenthal, Melinda A. Meyer de Mott
Atelier II — Seefoyer
Sozial gerecht, fair, zukunftstauglich:
Zugang zu Bildung für alle!?
Constantin Eberle, Lina Feurstein
Walter Schmolly (Caritas), Michael Tinkhauser (Gemeinden)
digital: Klaus Vavrik (Koordinator Europäische Kindergarantie)
Atelier III — Parkstudio
It’s all about identity, construction of a family?
Zu Auswirkungen von Geschichte und Geschichten
Eldin Causevic, Sarah Ostrowski
Dragana Balinovic, Peter Niedermair
Atelier IV — Foyer
makingAchange mit jung&initiativ:
Peer-to-Peer zu guter Praxis
Emma Prantl, Freya O’Connor, Leander Stark
Thomas Schinko (IIASA), Christian Kathan (Weitblick GmbH),
Martin Strele (kairos)
Atelier V — Bodensee I
Politische Bildung: Weltprobleme spielend lösen
Max Cappelli, Max Ben Romdhane, Samira Rahimi
Matthias Mittelberger, Lukas Mittelberger (Weitblick)
Atelier Politische Bildung — Weltprobleme spielend lösen
Atelier VI — Bodensee II
Körper&Geist: »health literacy« mit jungen Menschen aufbauen
Lea Klimmer, Esra Ünal, Madeleine Macek
Alexandra Kolbitsch (aks), Thomas Lackner (KJP Hall), Carmen Feuchtner (Welt der Kinder)
Atelier VII — Bodensee III
Reggio-Pädagogik – die Begleitung des Kindes,
eine Aufgabe des »ganzen Dorfes«
Barbara Moser, Begleitung: Sabine Kessler, Stadt Bregenz
Atelier VIII — Seestudio
Verlässlich informieren trotz Stimmengewirr:
Spielt sich das noch?
Viktoria Ganahl
Ulrich Ladurner (Die Zeit), David Grüning
Mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Donnerstag, 28.04.2022
Programm
08:30 – 09:00 Uhr
Seefoyer
community intervention
jung&weise-Team, Melinda A. Meyer de Mott
09:00 – 10:30 Uhr
Seestudio
Einführung und Fachvorträge
Life experiences can affect our health across generations:
An epigenetic approach.
Isabelle Mansuy
Körpermodus, Sprachbilder, Mentalisieren:
Kinder&Jugendliche für ihren eigenen Weg stärken
Maria Teresa Diez Grieser
10:15 – 10:30 Uhr
Praxisbeispiel im Blitzlicht
Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen. Demokratieförderung mit Eltern
Nuray Ateş-Ünal
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11:30 Uhr
Community intervention under and after severe stress
Melinda A. Meyer de Mott
11:30 – 16:00 Uhr
Alle Räume
10 Ateliers mit Pausen
intergenerational Lösungswege entwickeln (siehe unten)
16:00 – 16:30 Uhr
Pause
16:30 – 17:15 Uhr
Seestudio
Diagnostik in Kinder- u. Jugendpsychiatrie:
Normalität und Krankheit im Kontext
Kathrin Sevecke
17:15 – 18:00 Uhr
Seefoyer / propter homines
Reflexion im konkreten Tun
I jung&weise-Dialog
II Rhythm is it! gemeinsam Singen
Martin Lindenthal
18:00 – 19:00 Uhr
Pause / Abendessen
19:00 – 20:30 Uhr
Seestudio
Zu viel für diese Welt.
Wie vorsorgliches Handeln künftig gehen kann und muss.
Impulse
Esra Ünal, Viktoria Ganahl
Vorträge
Reiner Klingholz, Willi Haas
Debatte
Ulrich Ladurner (Die Zeit), Thomas Schinko (IIASA)
Ateliers
Atelier I — propter homines
jung&weise in herausfordernden Zeiten:
Wohin soll unsere gemeinsame Reise gehen?
begleitet vom jung&weise-Team mit Peter Niedermair
Inhalt: jung&weise in herausfordernden Zeiten (PDF)
Atelier II — Bodensee I
Politische Bildung: Weltprobleme spielend lösen
Referenten: Matthias und Lukas Mittelberger I Weitblick
Inhalt: Atelier Politische Bildung — Weltprobleme spielend lösen (PDF)
Atelier III — Bodensee II
Mentalisieren begründet Vertrauen:
Vulnerable Familiengefüge stärken
Referentin: Maria Teresa Diez-Grieser, Thomas Lackner
Moderation: Beate Huter I Vorarlberger Kinderdorf
Inhalt: Atelier Diez Grieser (PDF)
Atelier IV — Bodensee III
Wie sich Lebenserfahrungen über Generationen auf
unsere Gesundheit auswirken und was wir tun können:
Einblicke aus der Epigenetik und das Villageprojekt.
Referentin: Isabelle Mansuy, Philipp Schöch
Moderation: Daniel Scheyer I Weitblick GmbH
Inhalt: Atelier Jean Paul Isabelle Mansuy (PDF)
Atelier V — Panorama I
Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten:
Hilfe ab dem frühen Lebensalter
Referent: Manfred Pretis
Moderation: Alexandra Kremer I aks gesundheit GmbH
Inhalt: Atelier Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten (PDF)
Atelier VI — Panorama II
Bedingungen für sozialen Ausgleich schaffen
Kommunikation und Strukturfragen in Gemeinden
Referenten: Gottfried Schweiger, Klaus Vavrik (digital)
Moderation: Sylvia Kink-Ehe I youngCaritas
Michael Tinkhauser I Vlbg. Gemeindeverband
Inhalt: Atelier Schweiger Vavrik (PDF)
Atelier VII — Seefoyer
Community intervention under and after severe stress
Referentin: Melinda A. Meyer de Mott
Moderation: Manfred Ganahl I Stiftung Jupident
Inhalt: Atelier Melinda A. Meyer (PDF)
Atelier VIII — Seegalerie I
Von analog bis digital – die Kraft des Spiels neu entdecken
Referent: Hannes Waldner
Moderation: Birgit Grassl-Riederer I pro mente Vorarlberg
Inhalt: Atelier Waldner (PDF)
Atelier IX — Seegalerie II
Gemeinschaft und Demokratie bilden mit Kindern und Eltern
Referentinnen: Nuray Ateş, Doris Bühler-Niederberger
Moderation: Maria Feurstein I Institut für Sozialdienste
Inhalt: Atelier IX Atelier Buehler Niederberger Nuray Ates Ünal (PDF)
Atelier X — Seestudio
Klimawandel, Gesundheit, Sicherheit:
Wie gestalten wir künftig Lebensraum für Generationen?
Referenten: Reinhard Koppenleitner I KLUG,
Willi Haas I BOKU, Thomas Schinko I IAASA
Moderation: Jonathan Jancsary I Caritas Vorarlberg
Inhalt: Atelier Haas Koppenleitner Schinko (PDF)
Atelier XI — Blaue Lounge
Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion:
Theorie und Praxis einer komplexen Schnittstelle
Referent:innen: Malte Elson, David Grüning
Moderation: Claudia Vierthaler I SOS-Kinderdorf
Inhalt: Atelier Elson Grüning (PDF)
Ein neues Generationenmiteinander bauen
Freitag, 29.04.2022
Programm
08:30 – 09:00 Uhr
Seefoyer
Einführung mit Expressive Arts
Melinda A. Meyer de Mott
09:00 – 10:30 Uhr
Einführung, Praxisbeispiel und Fachvorträge
Werden Kinder gehört?
Analyse von Prozessverläufen im Kinderschutz
Doris Bühler-Niederberger
Mentale Gesundheit von jungen Menschen: Was wissen wir über Wirkungen der Mensch-Technik-Interaktion?
Malte Elson
Gemeinschaft bilden mit Kindern: Reflexion zu Praxisprojekten
Nuray Ateş-Ünal, Philipp Schöch
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11:30 Uhr
Negative Effekte von Armut und Migration abpuffern:
Zur Wirksamkeit von Interventionen.
Andreas Beelmann
11:30 – 16:00 Uhr
Alle Räume
10 Ateliers mit Pausen: Intergenerationale Kooperation
siehe unten
16:15 – 17:00 Uhr
Erzähl mir was von Dir!
Zur Bedeutung von Geschichte und Geschichten
Paulus Hochgatterer und Peter Niedermair
17:00 Uhr
Abschlussreflexion mit jungen Leuten
Teilnehmer:innen und Referent:innen
Ateliers
Atelier I — propter homines
jung&weise
Raum schaffen für ein Miteinander der Generationen
begleitet vom jung&weise-Team
Atelier II — Bodensee I
Politische Bildung: Weltprobleme spielend lösen
Referenten: Matthias und Lukas Mittelberger I Weitblick
Inhalt: Atelier Weltprobleme spielend lösen
Atelier III — Bodensee II
Die Sprache von Kindern verstehen und Zugänge zu
Ressourcen öffnen
Referentin: Doris Bühler-Niederberger
Moderation: Beate Huter I Vorarlberger Kinderdorf
Inhalt: Atelier Die Sprache von Kindern verstehen
Atelier IV — Bodensee III
siehe Atelier IX
Referentin: Nuray Ates-Ünal, Philipp Schöch, Laura Hölzle
Atelier V — Panorama I
Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten:
Hilfe ab dem frühen Lebensalter
Referent: Manfred Pretis
Moderation: Alexandra Kremer I aks gesundheit GmbH
Inhalt: Atelier Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten
Atelier VI — Panorama II
Zu viel für diese Welt:
Wie vorsorgliches Handeln heute gehen kann und muss.
Referent: Reiner Klingholz, Helmut Sag
Moderation: Jonathan Jancsary I Caritas Vorarlberg
Inhalt: Atelier Wie vorsorgliches Handeln künftig gehen kann und muss
Atelier VII — Seefoyer
Zur Bedeutung von Erinnern und Vergessen
Miteinander der Generationen
Referenten: Paulus Hochgatterer, Ulrich Ladurner
Moderation: Manfred Ganahl I Stiftung Jupident
Inhalt: Atelier Zur Bedeutung von Erinnern und Vergessen
Atelier VIII — Seegalerie I
Präventionsprogramme sinnvoll und wirksam
implementieren
Referenten: Andreas Beelmann, Ibrahim Ismail
Moderation: Karl-Heinz Stark I Welt der Kinder
Inhalt: Atelier Präventionsprogramme sinnvoll und wirksam implementieren
Atelier IX — Bodensee III
Elternarbeit in und nach der Pandemie
Referentin: Nuray Ates-Ünal, Philipp Schöch
Inhalt Atelier Elternarbeit in und nach der Pandemie
Atelier X — Seestudio
Diagnostik in Kinder- und Jugendpsychiatrie/
psychotherapie: Normalität und Symptom im Kontext
Referent:innen: Kathrin Sevecke, Thomas Lackner
Moderation: Birgit Grassl-Riederer I pro mente Vorarlberg
Inhalt: Atelier Diagnostik in Kinder- und Jugendpsychiatrie/psychotherapie
Atelier XI — blaue Lounge
Welche biologischen Grundlagen sozialer Beziehungen
müssen berücksichtigt werden?
Referent: Gerhard Medicus
Moderation: Ruth Swoboda I Inatura Dornbirn
Inhalt: Atelier Biologische Grundlagen sozialer Beziehungen
Biografien (alphabetisch geordnet)
Nuray Ates-Ünal
Deutschland
Bildungswissenschaftlerin, Mediatorin, Supervisorin (FPI), Lehrbeauftragtezu interkultureller Erziehung, Bildung & Sozialer Arbeit, tätig bei der IFAK Bochum im Präventionsprojekt Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen. Eltern als Partner*innen der Demokratieförderung
Andreas Beelmann
Deutschland
Professor für Psychologie, Direktor am Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration, Univ. Jena. Forschung u.a. zu Entwicklungspsychopathologie sozialer Verhaltensprobleme, Prävention Armuts-/Migrationsfolgen
Doris Bühler-Niederberger
Schweiz, Deutschland
Seniorprofessorin, Universität Wuppertal. Soziologische Forschung zu Kindheit und intergenerationalen Beziehungen. Publikationen u.a.: Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe, Lebensphase Kindheit; Jugendhilfe
Maria Teresa Diez Grieser
Spanien, Schweiz
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Dr. phil., Psychoanalyt. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin EFPP. Langjährig tätig im klinischen Bereich & Präventionsforschung, Psychoanalytische Psychotherapeutin u. Supervisorin in eigener Praxis (Zürich)
Malte Elson
Deutschland
Junior-Professor Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion, Ruhr Univ. Bochum. Sprecher Fachgruppe Medienpsychologie, Dt. Gesellschaft für Psychologie. Wissenschaftl. Mitarbeiter der Lehrstühle Pädagogische Psychologie, Ruhr-Universität
Irmgard Griss
Österreich
Richterin (1979–2011), Präsidentin am Obersten Gerichtshof (2007–11). Als Vorsitzende der Kindeswohlkommission mit Fokus Asyl- und Bleiberecht hatte sie die Aufgabe, die Anwendungspraxis zu prüfen und einen europaweiten Vergleich herzustellen.
Willi Haas
Österreich
Universitätsassistent, senior researcher and lecturer am Institut für Soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur, Wien, Maschinenbaustudium TU Wien, Doktor der Philosophie/Soziologie (Alpen-Adria Universität/2015), Co-Chair Special Report ASR18 Gesundheit, Demographie und Klimawandel
Paulus Hochgatterer
Österreich
Schriftsteller und Kinderpsychiater (Wien). Seit 2007 Primar der Kinder- u. Jugendpsychiatrie in Tulln/NÖ. Diverse Preise und Auszeichnungen, u.a. Literaturpreis der Europäischen Union 2009, Österreichischer Kunstpreis 2010, zahlreiche Bücher, Film, Theaterstücke
Reiner Klingholz
Deutschland
Einer der renommiertesten Demografie-Experten Deutschlands. Der promovierte Chemiker leitete 2003–2019 das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Wissenschaftsredakteur (Die ZEIT, Redaktionsleiter GEO WISSEN); erfolgreicher Buchautor
Thomas Lackner
Österreich
Klinischer / Gesundheitspsychologe, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Schwerpunkte: diagnostische Abklärungen, Essstörungen, Psychotherapie, Beratungen und Kriseninterventionen
Ulrich Ladurner
Deutschland
Journalist, Autor, seit 1999 für »Die Zeit« tätig, dzt. als EU-Korrespondent (Brüssel), lange Jahre berichtete er aus Italien, Balkan, Pakistan, Afghanistan, Lateinamerika, Iran, Irak und afrikanischen Ländern; vielfältige Buchpublikationen
Isabelle Mansuy
Frankreich, Schweiz
Professorin f. Neuroepigenetik, Lab-Leiterin Univ.Ð Zürich, Center for Neuroscience, aufbauend auf ihrer Forschung an Co- lumbia University Center for Learning and Memory (E. Kandel), Univ. Stanford, MIT Boston und Scripps Research Institute
Melinda A. Meyer de Mott
Norwegen
PhD, Director Norwegian Inst. for Expressive Arts Therapy & Communication (NIKUT). Psychodrama Director/Federation
of European Psychodrama Training Institutes (FEPTO), Program Coordinator: Expressive Arts in Global Health & Peace building EGS, Campus Malta
Jean Paul
Australien, Österreich
Wissensch. Leitung Projekt Village (Med-Uni Innsbruck, Ludw. Boltzmann Institut): Forscher:innen aus Australien und Österreich entwickeln Unterstützungsmaßnahmen für Kinder psychisch erkrankter Eltern mit Anlaufstellen für diese Kinder, Eltern und Bezugspersonen.
Thomas Schinko
Österreich
Systemwissenschaftler, Klimaökonom, Intern. Institut f. Ange- wandte Systemanalyse (IIASA, Laxenburg / Wien), Leiter Forschungsgruppe „Equity & Justice“, Leiter Nachwuchs AG Climate Change Center Austria (CCCA), inter-/transdisziplinäre Forschungsprojekte
Kathrin Sevecke
Deutschland, Österreich
Kinder- und Jugendpsychiaterin/Psychotherapeutin, systemische Familientherapeutin, forensische Gutachterin des Kindes- und Jugendalters. Ordinaria für Kinder-/Jugendpsychiatrie und ‑psychotherapie, Univ.Klinik Innsbruck, med. Leitung Tagesklinik Hall
Referent:innen Ateliers
(alphabetisch geordnet)
Barbara Moser, MA ECED
Österreich, Italien
Kindergartenpädagogin / ‑leiterin, MA in Bildungswissenschaften, Obfrau www.dialog-reggio.at, Geschäftsführerin am Bildungsinstitut für Reggio-Pädagogik und kreative Methoden, Mitglied des Intern. Netzwerks Reggio Children/Italien
David Joachim Grüning
Deutschland
Wissenschaftler/Student der Psychologie, Univ. Heidelberg zu Open Science, Wissenschaftskommunikation an Studierende & jüngere Generationen, Verhaltensregulation in der Social Media-Umgebung
Schwerpunkt von Herrn Grüning: Erörterung der Open Science-Philosophie und ‑Bewegung in den Sozialwissenschaften für die jüngeren Generationen. Empirische Datenerhebungen fokussiert auf die Erlebniswelt von Studierenden. Konkrete Auseinandersetzung mit dem Begriff von Wissenschaft als dringlich kollaborativ und zugänglich.
Ibrahim Ismail
Deutschland
Noch im Studium begann Ismail Projekte mit benachteiligten Jugendlichen. Als Plattform Paidaia e.V., baute er diese mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen konsequent weiter, um ihr Eigeninteresse an Bildung zu wecken. Heute verantworten die jungen Leute selbst diese Angebote.
Christian Kathan
Österreich
Geschäftsführer Weitblick GmbH, Gesundheits- u. Krankenpfleger, Psychotherapeut in eigener Praxis, Kinder- und Jugendpsychotherapeut in Ausbildung; Erziehungswissenschaftler; Forschungsschwerpunkte: Psychotraumatologie, Bindungstheorie, Resilienz
Marlena-Valerie Koppendorfer
Österreich
Durch langjährige beratende und therapeutische Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Angehörigen (Rat auf Draht, Saferinternet, Courage, Kinder- u. jugendpsychiatrisches Ambulatorium SOS-KD) zählt Koppendorfer zu Österreichs bestinformierten Erwachsenen in Bezug auf die Nöte junger Menschen.
Reinhard Koppenleitner
Deutschland
Der Pädiater mit intern. Erfahrung engagiert sich im Vorstand der Dt. Allianz Klimawandel & Gesundheit e.V. (KLUG) dafür, Folgen der Klimakrise auf die Gesundheit bewusst zu machen und Maß- nahmen für die Versorgung und Prävention abzuleiten.
Martin Lindenthal
Österreich
Musiker, der stets nach neuen Ausdrucksformen Ausschau hält, Leiter verschiedener Chöre, von jungen Menschen gepriesen als Begleiter an Musikgymnasium und Pädagogischer Hochschule Feldkirch. Singersongwriter, www.sapperlotta.band
Gerhard Medicus
Österreich
Humanethologe, Psychiater, evolutionsbiolog. Forschung v.a. zur Rekonstruktion evolutionärer Wurzeln von Kognition, Moralfähigkeit, Besitzverhalten, menschl. Hierarchien, geschlechtsspez. Unterschiede, Hauptwerk: Was uns Menschen verbindet.
Peter Niedermair
Dozent Soziale Arbeit FH Vlbg., GründungsGF „erinnern.at“, Europarat Straßburg, Holocaust in Education; JM Hohenems; Vorsitz Zeitschrift „Kultur“ Kunst, Kultur, Gesellschaft; Kulturpol. Konzepte in Vlbg, Vorsitzender Dowas Obdachlosen-Projekt
Helmut Sax
Österreich
Senior Researcher, Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte, LBI-GMR, Fokus Kinderrechte, Rechte von Betroffenen von Menschenhandel, Menschenrechte im Generationenkontext, Entwicklungszusammenarbeit, Mitglied der Kindeswohlkommission zu Asyl- und Bleiberecht
Manfred Pretis
Österreich, Deutschland
Professor für Transdisziplinäre Frühförderung/Medical School Hamburg, Klinischer Psychologe, Integrationspädagoge, Mitglied des Executive Board der Intern. Society on Early Intervention (ISEI), Consultant, EU-Projektkoordinator www.icf-school.eu
Gottfried Schweiger
Österreich
Philosoph am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte sind Kindheit, Armut und Migration
Klaus Vavrik
Österreich
Kinder- u. Jugendarzt, Kinder- u. Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Nationaler Koordinator Europäische Kindergarantie, Gründer & Ehrenpräsident Österr. Liga f. Kinder- und Jugendgesundheit; Ärztlicher Leiter Ambulatorium Sonnwendviertel (VKKJ)
Hannes Waldner
Italien
Wildnis‑, Spiel-/Erlebnispädagoge, Informatiker. Aufgewachsen im Wandel anloge-digitale Welt arbeitet der »naturverbundene Computerfreak« u. Spielpädagoge heute mit allen Altersgruppen.
Symposiumszyklus 2014 – 2021
Seit zwei Jahrzehnten dürfen wir Sie einladen, mit uns mehrere Tage kostbare Zeit zu teilen und einen Konvoi (H. Petzold) zu bilden, im Versuch, als große Gruppe von Menschen miteinander zu lernen.
Das Programm entsteht zunächst im umfassenden Austausch mit jungen Leuten und mit Erwachsenen, die ihren Alltag begleiten. Der Austausch mit Vertretern der Führungsebene unserer Partnereinrichtungen, von Gemeinden, nationalen und transnationalen Netzwerken erschließt die gesamtgesellschaftliche Dimension bis hin zur ‚glocalen’ Perspektive. „Kindheit, Jugend & Gesellschaft“ ist nicht im nationalen Rahmen zu behandeln, es muss unterschiedliche Reichweiten von Gesellschaften einbeziehen.
Wir identifizieren gemeinsam die größten Herausforderungen und laden Sprecher*innen ein, um die Entwicklung von Lösungen aus verschiedenen Wissensgebieten und Praxisfeldern zu orientieren und zu informieren. Sie teilen mit uns den jeweiligen Wissensstand ihrer Disziplin: Welche Einsichten konnten sie zu Wirkfaktoren gewinnen, die unsere Alltagshandlungen steuern? Was gilt es zu berücksichtigen, um Lebensumstände von jungen Menschen heute günstig zu beeinflussen? Welche Veränderungen sind zu erwarten und was bedeutet das für unsere Alltagspraxis?
Im Austausch mit Forscher*innen, mit Vertreter*innen der Praxis und mit den jungen Menschen selbst werden beim Symposium Grundannahmen hinterfragt, überdacht und neu austariert: Die Einsichten des eigenen Fachs gewinnen durch die kritische Reflexion einer weiteren Perspektive an Klarheit. So kann das Handeln im konkreten Alltag neu ausgerichtet werden. Wenn wir den Weg, den wir gemeinsam gehen, auch nur um wenige Grade anders ausrichten, so gelangen wir am Ende des Tages an einen anderen Ort.
Wir laden ein, das sprichwörtliche Dorf abzubilden, geben der Metapher jedoch eine neue Bedeutung: Es ist das eine, zu postulieren, das Kind brauche für ein gesundes Aufwachsen ein ganzes Dorf. Es hilft weiter, anzuerkennen: Das globale Dorf bedarf für seine Gesundheit der Perspektive, der Einsichten und Präsenz seiner Kinder. Es liegt an uns Erwachsenen, ihre Beiträge ernst zu nehmen und in der Ausgestaltung dieser Welt zu berücksichtigen.
Rückblick
2000 – 2005
Symposien Kindheit und Trauma
2007 – 2012
Symposien Kindheit & Gesellschaft
2012
Orientierungstage
2014 – 2018
Biennale Symposien Kindheit, Jugend & Gesellschaft
seit 2014
40 Filmbeiträge auf Youtube
Netzwerk Welt der Kinder, Weitblick gmbh
2020
abgesagt aufgrund der Pandemie
2003
Kids Guernica / 10 Vorarlberger Gemeinden
seit 2004
Kinder beteiligen: Programmentwicklung Vlbg.
seit 2004
Jährlich Trinationale Kinderbeteiligungstreffen
2017
Kinderrechte am Ausweichquartier des Parlaments
mit Sägenvier DesignKommunikation Heldenplatz Wie
seit 2017
Aufbau jung&weise-Programm Region Walgau
seit 2018
Aufbau Welt der Kinder Tirol & Wien mit Weitblick GmbH, globart
seit 2019
jung&initiativ-Treffen, Blog-Beiträge
Kooperation mit Modellregionen/-schulen, Vorarlberg, Tirol, Wien
jung&weise-Dialoge
Bregenz, Walgau, Innsbruck, Kloster Neuburg, Melk, Wien
2021
jung&weise Dialoge bei globart academy Stift Melk
Walgau-Forum Ludesch
jung&weise mit globart im Parlament Wien
Forum jung&initiativ Festspielhaus Bregenz
Fachforum jung&weise Innsbruck
Aktuell und Vorschau
seit 2020
Peer-to-Peer-Training www.makingachange.ccca.ac.at
Kooperation IIASA, CCCA und Welt der Kinder
2021
Ausweitung mit UBZ, beteiligung.st Steiermark
14./22. p. m.
Vernetzungstreffen jung&initiativ, Trinationale Kinderbeteiligung, Webinare
Sa, 29.01.22
jung&weise-Dialog, Ausstellung Otobong Nkanga
Kunsthaus Bregenz
Mi, 02.03.22
jung&weise-Dialog
Do, 03.03.22
artofhosting-Training / junge Leute
Jugend-/Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Mi, 16.03.22
jung&weise-Dialog Inatura Dornbirn
Sa, 23.04.22
Bora – Geschichten eines Windes Film
Sa, 30.04.22
Bernhard Pötscher (2019) … vom Wirken des Windes
und der kollektiven Geschichte Spielboden Dornbirn
Mi bis Fr, 27. – 29.04.22
Forum jung&initiativ /
Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft Festspielhaus Bregenz
Falls wir im April 2022 digital veranstalten müssen zudem: 21./22. Oktober 2022, Bregenz, siehe www.weltderkinder.at jung&weise im Vorarlberg Museum
Kuratierung / Moderation / Prozessbegleitung
Carmen Feuchtner
Österreich
Historikerin, Romanistin, Organisationsentwicklung (Univ. St. Gallen), Supervisorin (Hilarion Petzold, EAG/FPI), Aufbau versch. soziale Dienste. Co-Gründerin/Geschäftsführung, Programmentwicklung Welt der Kinder, Seminartätigkeit, Gemeindeentwicklung
Gerhard König
Österreich
Dr. med., Arzt, Kinder-/Jugendpsychotherapeut; Filmemacher mit mehrfachen Auszeichnungen. Co-Gründer/Vorstand Welt der Kinder. Als Arzt/Tropenmediziner von 1994 bis 2010 international in der humanitären Hilfe tätig.
Fachliche Zusammenarbeit
Mitwirkende im jung&weise-Team (u.a.)
Max Ben Romdhane, Eldin Causevic, Constantin Eberle, David Feuchtner, Lina Feurstein, Viktoria Ganahl, Aleksandar Jovic, Lea Klimmer, Muhammad Kudusov, Freya O’Connor, Sarah Ostrowski, Emma Prantl, Esra Ünal
Prozessbegleitung jung&weise
Carmen Feuchtner mit Ruth Allgäuer, Magdalena Hörl, Sylvia Kink-Ehe, Olivia König, Elke Martin, Karl-Heinz Stark, Magdalena Tordy
Fachbeirat
Carmen Hagspiel (aks Gesundheit GmbH), Jonathan Jancsary (Caritas Vlbg.), Maria Feurstein (Institut für Sozialdienste), Raphael Egger (pro mente Vlbg.), Claudia Vierthaler (SOS-Kinderdorf), Manfred Ganahl (Stiftung Jupident), Beate Huter (Vorarlberger Kinderdorf), Christian Kathan (Weitblick GmbH), Michael Tinkhauser (Vorarlberger Gemeindeverband)
Forum jung&initiativ – Ateliers/Symposium
Das Programm wird zu Prozessbeispielen der jungen Leute und des Fachbeirats erarbeitet. Moderation: Netzwerkpartner:innen
Mitglieder des Kooperationsbeirates (Geschäftsleitungen)
Georg Posch (aks Gesundheit GmbH), Walter Schmolly (Caritas Vorarlberg), Martina Gasser (Institut für Sozialdienste), Margarete Laschalt-Schweigkofler (pro mente Vorarlberg GmbH / Kinder- und Jugendpsychiatrie), Heidi Fuchs (SOS-Kinderdorf Österreich), Manfred Ganahl (Stiftung Jupident), Alexandra Wucher (Vorarlberger Kinderdorf), Manfred Pascher (Welt der Kinder)
Organisationsteam
Olivia König, Convention Partner
Büchertisch
Liber Wiederin Innsbruck
YouTube-Filmbeiträge Netzwerk Welt der Kinder
Co-Förderung www.mitweitblick.org
Filmteam
Gerhard König, Daniel Pöhacker, Bernhard Pötscher, Manfred Raggl
Blog zum Symposium
Peter Niedermair
Grafik
Sägenvier DesignKommunikation
Weitere Details zur Durchführung:
Das Symposium wird verlässlich durchgeführt, gegebenenfalls online (im Falle eines Lockdowns). Bei Online-Veranstaltung im April 2022 bieten wir zusätzlich den 21./22. Oktober 2022 an, mit Ateliers sowie jung&weise- Dialogen. Im Festspielhaus veranstalten wir strikt nach aktueller Vorgabe der Regierung (dzt. 2G+) inkl. AntigenTest vor Ort.
Wir danken für Kooperation zu Forschung, Entwicklung, Kommunikation:
CCCA Climate Change Centre Austria
IIASA International Institute for Applied System Analysis KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit Inatura Dornbirn
Kunsthaus Bregenz Lebenswerk Zukunft
National Coalition Österreich, Deutschland, Schweiz Okay.zusammen.leben
Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit Spielboden Dornbirn
Vorarlberger Gemeindeverband
Weitere Details zur Durchführung
Aufgrund der Anzahl der Mitwirkenden kann es zu Programmänderungen kommen. Bitte konsultieren Sie www.weltderkinder.at. Symposiumssprachen: Deutsch/Englisch
Für den Inhalt verantwortlich
Welt der Kinder, Willimargasse 2, 6900 Bregenz, Österreich Tel 0043 (0)664 2220131, weltderkinder@vol.at,
Weitere Details unter: www.weltderkinder.at