Bild und Text-Block
Text-Block

Symposiumszyklus 2014 – 2021 

Seit zwei Jahr­zehn­ten dürfen wir Sie einla­den, mit uns mehrere Tage kost­bare Zeit zu teilen und einen Konvoi (H. Petzold) zu bilden, im Versuch, als große Gruppe von Menschen mitein­an­der zu lernen.

Das Programm entsteht zunächst im umfas­sen­den Austausch mit jungen Leuten und mit Erwach­se­nen, die ihren Alltag beglei­ten. Der Austausch mit Vertre­tern der Führungs­ebene unse­rer Part­ner­ein­rich­tun­gen, von Gemein­den, natio­na­len und trans­na­tio­na­len Netz­wer­ken erschließt die gesamt­ge­sell­schaft­li­che Dimen­sion bis hin zur ‚gloca­len’ Perspek­tive. „Kind­heit, Jugend & Gesell­schaft“ ist nicht im natio­na­len Rahmen zu behan­deln, es muss unter­schied­li­che Reich­wei­ten von Gesell­schaf­ten einbeziehen.

Wir iden­ti­fi­zie­ren gemein­sam die größ­ten Heraus­for­de­run­gen und laden Sprecher*innen ein, um die Entwick­lung von Lösun­gen aus verschie­de­nen Wissens­ge­bie­ten und Praxis­fel­dern zu orien­tie­ren und zu infor­mie­ren. Sie teilen mit uns den jewei­li­gen Wissens­stand ihrer Diszi­plin: Welche Einsich­ten konn­ten sie zu Wirk­fak­to­ren gewin­nen, die unsere Alltags­hand­lun­gen steu­ern? Was gilt es zu berück­sich­ti­gen, um Lebens­um­stände von jungen Menschen heute güns­tig zu beein­flus­sen? Welche Verän­de­run­gen sind zu erwar­ten und was bedeu­tet das für unsere Alltagspraxis?

Im Austausch mit Forscher*innen, mit Vertreter*innen der Praxis und mit den jungen Menschen selbst werden beim Sympo­sium Grund­an­nah­men hinter­fragt, über­dacht und neu austa­riert: Die Einsich­ten des eige­nen Fachs gewin­nen durch die kriti­sche Refle­xion einer weite­ren Perspek­tive an Klar­heit. So kann das Handeln im konkre­ten Alltag neu ausge­rich­tet werden. Wenn wir den Weg, den wir gemein­sam gehen, auch nur um wenige Grade anders ausrich­ten, so gelan­gen wir am Ende des Tages an einen ande­ren Ort.

Wir laden ein, das sprich­wört­li­che Dorf abzu­bil­den, geben der Meta­pher jedoch eine neue Bedeu­tung: Es ist das eine, zu postu­lie­ren, das Kind brau­che für ein gesun­des Aufwach­sen ein ganzes Dorf. Es hilft weiter, anzu­er­ken­nen: Das globale Dorf bedarf für seine Gesund­heit der Perspek­tive, der Einsich­ten und Präsenz seiner Kinder. Es liegt an uns Erwach­se­nen, ihre Beiträge ernst zu nehmen und in der Ausge­stal­tung dieser Welt zu berücksichtigen.

Text-Block

Rückblick

2000 – 2005
Sympo­sien Kind­heit und Trauma

2007 – 2012
Sympo­sien Kind­heit & Gesellschaft

2012
Orien­tie­rungs­tage

2014 – 2018
Bien­nale Sympo­sien Kind­heit, Jugend & Gesellschaft

seit 2014
40 Film­bei­träge auf Youtube
Netz­werk Welt der Kinder, Weit­blick gmbh

2020
abge­sagt aufgrund der Pandemie



2003

Kids Guer­nica / 10 Vorarl­ber­ger Gemeinden

seit 2004
Kinder betei­li­gen: Programm­ent­wick­lung Vlbg.

seit 2004
Jähr­lich Trina­tio­nale Kinderbeteiligungstreffen

2017
Kinder­rechte am Ausweich­quar­tier des Parlaments
mit Sägen­vier Design­Kom­mu­ni­ka­tion Helden­platz Wie

seit 2017
Aufbau jung&weise-Programm Region Walgau

seit 2018
Aufbau Welt der Kinder Tirol & Wien mit Weit­blick GmbH, globart

seit 2019
jung&initiativ-Treffen, Blog-Beiträge
Koope­ra­tion mit Modell­re­gio­nen/-schu­len, Vorarl­berg, Tirol, Wien

jung&weise-Dialoge
Bregenz, Walgau, Inns­bruck, Klos­ter Neuburg, Melk, Wien

2021
jung&weise Dialoge bei globart academy Stift Melk
Walgau-Forum Ludesch
jung&weise mit globart im Parla­ment Wien
Forum jung&initiativ Fest­spiel­haus Bregenz
Fach­fo­rum jung&weise Innsbruck

Aktuell und Vorschau

seit 2020
Peer-to-Peer-Trai­ning www​.making​ach​ange​.ccca​.ac​.at
Koope­ra­tion IIASA, CCCA und Welt der Kinder

2021
Auswei­tung mit UBZ, betei​li​gung​.st Steiermark

14./22. p. m.
Vernet­zungs­tref­fen jung&initiativ, Trina­tio­nale Kinder­be­tei­li­gung, Webinare

Sa, 29.01.22
jung&weise-Dialog, Ausstel­lung Otobong Nkanga
Kunst­haus Bregenz

Mi, 02.03.22
jung&weise-Dialog

Do, 03.03.22
artof­hos­ting-Trai­ning / junge Leute
Jugend-/Bil­dungs­haus St. Arbo­gast, Götzis

Mi, 16.03.22
jung&weise-Dialog Inatura Dornbirn

Sa, 23.04.22
Bora – Geschich­ten eines Windes Film

Sa, 30.04.22
Bern­hard Pötscher (2019) … vom Wirken des Windes
und der kollek­ti­ven Geschichte Spiel­bo­den Dornbirn

Mi bis Fr, 27. – 29.04.22
Forum jung&initiativ /
Sympo­sium Kind­heit, Jugend & Gesell­schaft Fest­spiel­haus Bregenz

Falls wir im April 2022 digi­tal veran­stal­ten müssen zudem: 21./22. Okto­ber 2022, Bregenz, siehe www​.welt​der​kin​der​.at jung&weise im Vorarl­berg Museum

Video-Block

Filmbeiträge Netzwerk Welt der Kinder

Beiträge aus den Sympo­sien und der Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung werden auf der Youtube-Platt­form des Netz­werks Welt der Kinder als open source zugäng­lich gemacht.

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.