Bild und Text-Block

Kindheit und Gesellschaft I

Downloads-Block

25. – 27. Okto­ber 2007
Fest­spiel­haus Bregenz (A)

Finden Sie hier das gesamte Programm
Text-Block

Das Glück, mit Kindern zu leben, beruht darauf, Glück zu schen­ken. Vertrauen ist erfor­der­lich. Mut. Verbind­lich­keit. Soli­da­ri­tät. Und Zuver­sicht – vor allem Zuver­sicht. Die begrün­dete Hoff­nung, gemein­sam für und mit unse­ren Kindern eine Welt gestal­ten zu können, die ein gutes Aufwach­sen und Leben ermög­licht: Eine Welt der Kinder.

Diese Welt ist geprägt von Bezie­hun­gen, die auf tiefer gegen­sei­ti­ger Aner­ken­nung beru­hen. Sie gibt Begeg­nun­gen Zeit. Sie gewährt ihren Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern eine ausrei­chend gesi­cherte Exis­tenz in scho­nen­dem Umgang mit den Ressour­cen der Natur. Menschen in Fami­lien, Insti­tu­tio­nen und Gesell­schaf­ten wirken zusam­men und unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig. Sie geben die Einsich­ten ihres Lebens, ihrer Bezie­hun­gen und ihrer Arbeit weiter an künf­tige Gene­ra­tio­nen. Kinder wach­sen auf in einer Atmo­sphäre der Wert­schät­zung, im Reich­tum der Kultu­ren und der Freude an der Viel­falt mensch­li­cher Exis­tenz. Utopie? Reali­sier­bare Wirklichkeit?

Die Lebens­um­stände von vielen, allzu vielen Kindern sind heute geprägt von tiefem Leid, verur­sacht durch Verlet­zung, Vernach­läs­si­gung, Armut und ökolo­gi­sche Belas­tun­gen. Erst­mals wach­sen Gene­ra­tio­nen heran, deren Lebens­er­war­tung und – quali­tät vermut­lich unter jener ihrer Eltern liegen wird.

Die Mitwir­ken­den am Sympo­sium wissen, dass wir diese Reali­tät in den Blick nehmen müssen. Und wir handeln im Bewußt­sein, in der Hoff­nung, dass Verän­de­rung möglich ist – wenn sie begrün­det wird, eine gemein­same, von ausrei­chend vielen Akteu­ren geteilte Vorstel­lung entwi­ckelt wird.

Das Sympo­sium soll ein Ort sein, an dem dieses gemein­same Bild entwi­ckelt werden kann. In einem drei­jäh­ri­gen Prozess wollen wir ermög­li­chen, dass die Anlie­gen der Kinder in allen gesell­schaft­li­chen und kultu­rel­len Prozes­sen und in ökono­mi­schen Berei­chen wahr­ge­nom­men, ernst genom­men werden. Kinder aner­kannt werden als Menschen statt als Mensch­wer­dende. Wir laden Sie ein, in Vorarl­berg, einer über­schau­ba­ren Region, zusam­men zu kommen um einen großen Bogen zu span­nen: Über Kultu­ren, Diszi­pli­nen und Gene­ra­tio­nen hinweg zu Erfah­rung, Wissen und guter Praxis auszutauschen.

Welt der Kinder – im Namen der Part­ner zum Sympo­sium Vorarl­ber­ger Kinder­dorf, SOS-Kinder­dorf, Insti­tut für Sozial- dienste, Cari­tas, Arbeits­kreis für Vorsorge- und Sozi­al­me­di­zin und Land Vorarlberg.

Zitat-Block

»Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.« 

Molière 

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.