Bild und Text-Block

Kindheit und Trauma II

Downloads-Block

12. – 14. Okto­ber 2001
Bildungs­haus Batschuns/​Vorarlberg

Finden Sie hier das gesamte Programm
Text-Block

Was geschieht, wenn Kinder Gewalt erfah­ren? Welches sind die Auswir­kun­gen von schwe­ren Verlet­zun­gen – in der Lebens­li­nie des Kindes, in seinen verschie­de­nen Lebens­pha­sen, im Leben der Nach­fah­ren? Wie sind die Systeme, in denen Kinder aufwach­sen von diesen Fragen betroffen?

Welche Spra­chen hat ein Kind, um seinen Erfah­run­gen Ausdruck zu verlei­hen? Welche Bedeu­tung hat dieser Ausdruck? Welche Ressour­cen hat ein Kind, wie sieht Heilung aus, wie die thera­peu­ti­sche Intervention?

Wie müssen wir fragen, wie die Fragen formen, um vom Kind her zu spre­chen, nicht über das Kind zu spre­chen, sondern mit und vom Kind her zu fragen, zu sein?

Wir stel­len Fragen. Wir stel­len Fragen, um zu Fragen zu kommen.

Wir versu­chen, der Wirkung von Gewalt im Leben der Kinder nach­zu­ge­hen, um Heilen­des heraus­zu­kris­tal­li­sie­ren, um Möglich­kei­ten auszu­lo­ten, Gewalt vorzubeugen.

Wir versu­chen zu diffe­ren­zie­ren: Das Spezi­fi­sche der Gewalt­er­fah­rung im Entwick­lungs­pro­zeß von Kindern — im Verhält­nis zur Summe stören­der Einflüsse ande­rer Genese.

Das Abmes­sen der Lebens­spanne eines Menschen, der trau­ma­ti­schen Erfah­run­gen ausge­setzt ist und ausge­setzt war – in seinen kurz‑, mittel- und lang­fris­ti­gen Folge­wir­kun­gen — auf dem Hinter­grund der jewei­lig verschie­den­ar­ti­gen kultu­rel­len Kontexte.

Wir nähern uns dem Thema schu­len­über­grei­fend, unter gleich­zei­ti­ger Berück­sich­ti­gung des Welt­bil­des der jewei­li­gen Therapierichtung.

Wir fragen nach gesell­schafts­po­li­ti­schen Erfor­der­nis­sen und Verant­wort­lich­kei­ten, nach der Verant­wor­tung sozia­ler Netz­werke, nach grenz­über­schrei­ten­den Verant­wort­lich­kei­ten. Wir suchen nach der Möglich­keit, im Kontext des Themas, mit Sicht auf die Leiden der Kinder, soli­da­risch zu sein, Verant­wor­tung zu über­neh­men und zu tragen, in dieser Welt, mit dem Wissen um die Gescheh­nisse auf dieser Welt.

Eine Veran­stal­tung des Vereins WELT DER KINDER in Zusam­men­ar­beit mit: Bildungs­haus Batschuns, Cari­tas der Diözese Feld­kirch, Insti­tut für Sozi­al­dienste, SOS-Kinder­dorf, Vorarl­ber­ger Kinderdorf

Zitat-Block

»Dónde está el niño que yo fui, sigue adentro de mí o se fue?

Wo ist das Kind, das ich gewesen, ist es noch in mir oder fort?« 

Pablo Neruda 

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.