Bild und Text-Block

Kindheit und Trauma VI

Downloads-Block

20. – 23. Okto­ber 2005
Schwar­zen­berg, Bregen­zer­wald (A)

Finden Sie hier das gesamte Programm
Text-Block

Wir laden Sie ein: Den Spuren des Erin­nerns und Wissens folgend, des Spre­chens und Erzäh­lens, Darstel­lens und Singens, den Spuren, die uns in die Anfänge zurück­füh­ren. Um zu sehen, was uns begrün­det. Wir folgen den Wirkun­gen früh­kind­li­cher Erfah­run­gen, dem Werden des Menschen aus seiner vorstruk­tu­rel­len Daseins­welt in das Gefüge seiner emotio­na­len, kogni­ti­ven und sozia­len Lebens­wel­ten, Lebens­wel­ten leib­lich veran­kert. Wir fokus­sie­ren die Wirkung kind­li­cher Erfah­rungs­wel­ten auf die Entwick­lung von Sinn­haf­tem und Leben­di­gem, von Werten und reli­giö­sem Empfin­den, und vertie­fen unser Wissen im Span­nungs­bo­gen zwischen Flexi­bi­li­tät und Rigi­di­tät, Beweg­lich­keit und Dogma­tik, Stabi­li­tät und Verlorenheit.

Wir fragen den Erin­ne­rungs­spu­ren bewusst­seins­rei­cher Menschen nach, folgen ihren biogra­phi­schen Erfah­run­gen, der Gestal­tung von Werten in geleb­ten Bezie­hun­gen, in Würde und Acht­sam­keit, in Sinn­haf­tig­keit und Aber­sinn, in Beschä­di­gung und Miss­ach­tung, in Zu- und Abwen­dung von ethi­schem und reli­giö­sem Daseinsgut.

Wir versu­chen in einem gemein­sa­men Akt gesell­schaft­lich und poli­tisch wirk­same Hand­lungs­wei­sen zu iden­ti­fi­zie­ren, die uns Antwor­ten ermög­li­chen. Antwor­ten auf die harte Reali­tät der Welt­ge­sell­schaft, auf ihre Wirk­lich­kei­ten, die nach Antwor­ten verlan­gen, um dem Einzel­nen, der Sozia­li­tät das ethi­sche Selbst­ver­ständ­nis zu erhal­ten, dem Menschen, den Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Wir suchen nach Antwor­ten auf Unglück und Grau­sam­keit von Menschen, die zu unser aller Leid­we­sen und bewußt­seins­voll gegen­wär­tig persi­s­i­tie­ren. Und fragen: Warum. Wir verste­hen dieses Sympo­sium als Stel­lung­nahme, als Posi­tio­nie­rung, als Refle­xion im Inne­ren, im Inti­men, im Eige­nen, um Hand­lun­gen zu ermög­li­chen: Hand­lun­gen im sozia­len und poli­ti­schen Feld, Hand­lun­gen auf dem frucht­ba­ren Boden von Wissen, Erkennt­nis und Erfahrung.

Wir danken unse­ren Part­nern — Cari­tas der Diözese Feld­kirch, Insti­tut für Sozial- dienste, SOS Kinder­dorf Dorn­birn, Vorarl­ber­ger Kinder­dorf und dem Fami­li­en­re­fe­rat der Vorarl­ber­ger Landes­re­gie­rung, Fonds Gesun­des Öster­reich, Gesell­schaft für Poli­ti­sche Bildung für Ihre Koope­ra­tion und finan­zi­elle Unter­stüt­zung; sowie den Bildungs­häu­sern Batschuns, St. Arbo­gast und dem Studi­en­zen­trum Schloß Hofen für ihre Unter­stüt­zung in der Bewerbung.

Zitat-Block

»Only by changing ourselves we can change the world – and to change ourselves we need the kind of insight and perception that art, literature, and the domains of the spirit can best provide.« 

Ervin László 

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.