Bild und Text-Block

Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen

mit Maria Teresa Diez Grieser


Text-Block

Montag, 22. November 2021 15:00 bis 18:00 Uhr

Webinar mit Maria Teresa Diez Grieser, Beate Huter (Vorarlberger Kinderdorf), Carmen Feuchtner (Welt der Kinder)

Die Fähig­keit, Gefühle und Gedan­ken bei sich und ande­ren wahr zu nehmen, zu verste­hen und darüber spre­chen zu können, ist die Basis für eine gelin­gende Selbst- und Bezie­hungs­re­gu­la­tion. Sie wird unter dem Begriff Menta­li­sie­ren gefasst. Häufig ist diese Fähig­keit in Fami­lien beein­träch­tigt, die über Gene­ra­tio­nen belas­ten­den Lebens­um­stän­den ausge­setzt sind. In der Folge ist das Menta­li­sie­ren in Stress­si­tua­tio­nen nicht ausrei­chend verfüg­bar, was das wert­schät­zende und verstän­dis­volle Mitein­an­der erschwe­ren oder gar verun­mög­li­chen kann.

Menta­li­sie­ren kann nur, wer selbst erfah­ren hat: Ich werde als Subjekt wahr- und ernst­ge­nom­men. Beson­ders in Kombi­na­tion mit trau­ma­päd­ago­gi­schen Ansät­zen stellt die menta­li­sie­rungs­ba­sierte Arbeit mit Kindern, Jugend­li­chen sowie ihren Fami­lien einen hilf­rei­chen Weg zur (Nach-)Entwicklung von Resi­li­enz und Selbst­wirk­sam­keit dar. Auf der Basis einer Grund­hal­tung des Nicht-Wissens, der Neugier und des Hilf­reich-Sein-Wollens bietet Menta­li­sie­ren eine echte Chance, die Inter­ak­tion und Kommu­ni­ka­tion über eigene und fremde Bedürf­nisse, Gefühle und Gedan­ken in der Fami­lie und im Umfeld zu entwi­ckeln und fördernde und heil­same Bezie­hungs­er­fah­run­gen zu ermöglichen.

Im Webi­nar wird der menta­li­sie­rungs­ba­sierte Ansatz anhand von konkre­ten Praxis­bei­spie­len (Refe­ren­tin und Teilnehmer:innen) vorge­stellt und disku­tiert. Für die Brea­kou­t­rooms sind gemein­same Übun­gen vorge­se­hen. Thema­ti­siert werden auch die menta­li­sie­rungs­ba­sierte und die trau­ma­päd­ago­gi­sche Arbeit in ihren Gemein­sam­kei­ten und Über­schnei­dun­gen (Möglich­kei­ten der Inte­gra­tion der beiden Ansätze), aber auch die Gren­zen des Mentalisierens.

Text-Block

Anmeldung zum Webinar

Montag, 22. Novem­ber 2021, 15:00 — 18:00 Uhr mit Pausen
Die Teil­nahme am Webi­nar ist kostenfrei.

Für eine Anmel­dung, schrei­ben Sie uns bitte eine E‑Mail an: symposium@weltderkinder.at
Bitte tragen Sie in den Betreff den Titel und das Datum der Veran­stal­tung ein.
Weiters bitten wir Sie um folgende Anga­ben: Name, Organisation

Wich­ti­ger Hinweis:
Nach Anmel­dung erhal­ten Sie eine Woche vor der Veran­stal­tung den Zoom-Einla­dungs­link mit allen wich­ti­gen Informationen.

Video-Block

Empfohlene Filmbeiträge

Video-Block

Dickon Beving­ton: Menta­liza­tion. A Deve­lo­p­men­tal Theory.

Video-Block

Paul L. Harris: Trus­ting what you’re told: How child­ren learn from adults.

Video-Block

Katha­rina Purtscher: Trau­ma­sen­si­ble Beziehungsgestaltung

Video-Block

Doris Bühler-Nieder­ber­ger: Soziale Alles­kön­ner? Kinder und soziale Ordnungen

Interview-Block
Maria Teresa Diez Grieser
Maria Teresa Diez Grieser

Dr. phil., Fach­psy­cho­lo­gin f. Psycho­the­ra­pie FSP, Psycho­ana­ly­ti­sche Kinder- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin und Super­vi­so­rin EFPP / PSZ, Dozen­tin an verschie­de­nen Hoch­schu­len und Insti­tu­ten. Nach lang­jäh­ri­ger Tätig­keit in der Präven­ti­ons­for­schung und im klini­schen Bereich leitet sie die Entwick­lung von Ange­bo­ten und den Forschungs­be­reich der Kinder- und Jugend­psych­ia­tri­schen Dienste St. Gallen. In ihrer Praxis arbei­tet sie mit Kindern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen. Publi­ka­tio­nen u.a. zu: psychi­sche Gesund­heit, Präven­tion, psycho­dy­na­mi­sche, menta­li­sie­rungs­ori­en­tierte Psychotherapie,Traumatisierungen, Traumapädagogik

weiterlesen
Beate Huter
Beate Huter

Klini­sche und Gesund­heits­psy­cho­lo­gin, Supervisorin/​Coach und Diplo­mierte Kinder­kran­ken­schwes­ter. In der Paeda­koop des Vorarl­ber­ger Kinder­dorf leitet sie das Team für Eltern­be­ra­tung, Psycho­the­ra­pie und Diagnos­tik. Sie lehrte an der Sigmund Freud Univer­si­tät Boden­see, macht Vorträge und Work­shops für verschie­dene Insti­tu­tio­nen und arbei­tet selbst­stän­dig in eige­ner Praxis in Thürin­gen. Sie ist am Anna Freud Centre London ausge­bil­dete Trai­ne­rin für AMBIT (Adap­tive Menta­liza­tion Based Inte­gra­tive Treat­ment), imple­men­tiert das Modell seit 3 Jahren in Teams und Einrich­tun­gen in Öster­reich und ist Mitglied der inter­na­tio­na­len AMBIT Study Group. Seit 2016 ist sie Mitglied des Fach­bei­rats von Welt der Kinder.

weiterlesen
Interview-Block

Kuratierung Webinare und Symposium 

Carmen Feucht­ner
Carmen Feucht­ner

Histo­ri­ke­rin mit Schwer­punkt Sozi­al­for­schung, Super­vi­so­rin, Programm­ent­wick­lung Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung (jung&weise-Programm), Geschäfts­füh­rung Netz­werk Welt der Kinder

weiterlesen
Gerhard König
Gerhard König

Dr. med., Arzt, Kinder- und Jugend­psy­cho­the­ra­peut; Mitgrün­der von Welt der Kinder / Vorstand; Filme­ma­cher mit mehr­fa­chen Auszeich­nun­gen. Lang­jäh­rige Arbeit in der huma­ni­tä­ren Hilfe (u.a. mit Ärzte ohne Gren­zen, IKRK, Cari­tas) v.a. in Afrika u Zentral­asien (Ruanda, Sudan, Tadji­ki­stan, Sierra Leone, Afgha­ni­stan, Äthio­pien), heute ärzt­li­che und filmi­sche Tätig­kei­ten in Vorarlberg

weiterlesen
Termine-Block

Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft

Nächster Termin

27.–29. April 2022
Fest­spiel­haus Bregenz

Das Programm ist im Erst­ent­wurf ab Ende Okto­ber verfüg­bar. Bitte beach­ten sie die youtube-Platt­form des Netz­werks Welt der Kinder sowie die Beiträge der jungen Leute auf dem Blog jung&weise

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.