Bild und Text-Block

Degrowth als Perspektive und Zukunftsfähigkeit?

mit Ulrich Brand

Text-Block

Mi, 22. September 2021, 15:00 – 18:00 Uhr 

Webinar mit Ulrich Brand, Jonathan Jancsary (Caritas), Carmen Feuchtner (Welt der Kinder)

Klima­not­stand, soziale Krise, Pande­mie – diese Erfah­run­gen tref­fen alle Menschen welt­weit, wenn­gleich auf radi­kal unter­schied­li­che Weise. Belas­tun­gen sind höchst ungleich verteilt, nicht zuletzt in ihren Wirkun­gen auf verschie­dene Gene­ra­tio­nen. Auch die Vorstel­lun­gen, wie Lösun­gen entwi­ckelt werden können, drif­ten weit ausein­an­der. Einig­keit besteht am ehes­ten darin, dass es nicht den einen Hebel gibt. Ulrich Brand spricht von Verfüh­rung, wo dazu aufge­for­dert wird, alle soll­ten nur grün konsu­mie­ren, bewusst genug sein und die Probleme über Aufklä­rung verste­hen. Er kriti­siert die Nahe­le­gung gerade für junge Menschen: Du hast indi­vi­du­ell Verant­wor­tung. Diese Indi­vi­dua­li­sie­rung von Verant­wor­tung, auch der Fridays for Future-Bewe­gung, müsse ergänzt werden um ein tiefe­res, struk­tu­rel­les Verständ­nis von Wechselwirkungen.

Im Webi­nar wollen wir mit Ulrich Brand ausdif­fe­ren­zie­ren, welche Kräfte berück­sich­tigt werden müssen, um über die Gene­ra­tio­nen hinweg zu Lösun­gen beizu­tra­gen. Welche Kräfte erfah­ren wir als zwin­gend, wider unsere gemein­same gesell­schaft­li­che Perspek­tive? Unsere Gesell­schaf­ten basie­ren stark auf Wachs­tum, sie entkom­men diesem Zwang zunächst nicht. Er ist profit­ge­trie­ben, aber auch getrie­ben von den Beschäf­tig­ten der Betriebe. Geht es um Wachs­tum, ja oder nein? Wie lassen sich Wege finden, Wohl­stand und ein gutes Leben für alle zu schaf­fen? In den Brea­kou­t­rooms werden konkrete Schritte im Umbau unse­rer Gesell­schaft debat­tiert: In welchen Anlie­gen soll mit welchen Zielen Verän­de­rung erreicht werden? Welches sind dafür erfor­der­li­che Schritte, deren Folgen und Welch­sel­wir­kun­gen? Welche Netz­werke und Part­ner sollen für ange­strebte Lösun­gen akti­viert werden sollen?

Text-Block

Anmeldung zum Webinar

Mi, 22. Septem­ber 2021, 15:00 — 18:00 Uhr mit Pausen
Die Teil­nahme am Webi­nar ist kostenfrei.

Für eine Anmel­dung, schrei­ben Sie uns bitte eine E‑Mail an: symposium@weltderkinder.at
Bitte tragen Sie in den Betreff den Titel und das Datum der Veran­stal­tung ein.
Weiters bitten wir Sie um folgende Anga­ben: Name, Organisation

Wich­ti­ger Hinweis:
Nach Anmel­dung erhal­ten Sie eine Woche vor der Veran­stal­tung den Zoom-Einla­dungs­link mit allen wich­ti­gen Informationen.

Video-Block

Empfohlene Filmbeiträge

Ulrich Brand: Post-Wachs­tum und die Schaf­fung neuer ökolo­gi­scher und sozia­ler Gleichgewichte

Video-Block

Reiner Kling­holz — Die Zukunft der Welt­be­völ­ke­rung – Was kommt nach dem Wachstum

Interview-Block
Ulrich Brand
Ulrich Brand

Profes­sor für Intern. Politik/​Univ. Wien, Mithg. „Blät­ter für deut­sche und inter­na­tio­nale Poli­tik“, 2019 Mitbe­grün­der Diskurs. Netz­werk Wissen­schaft, 2020 Mitor­ga­ni­sa­tor der intern. Konfe­renz zu Post-Wachs­­tum und sozial-ökolo­­gi­­scher Trans­for­ma­tion (Wien). Brand verbrachte etwa drei Jahre seines Lebens in Latein­ame­rika. Schwer­punkte der Forschung: Poli­ti­sche Dimen­sio­nen der Globa­li­sie­rung und ihrer Krise, Zivil­ge­sell­schaft und soziale Bewe­gun­gen in diesen Prozes­sen, sozial-ökolo­­gi­­sche Trans­for­ma­tion u. impe­riale Lebensweise.

weiterlesen
Jona­than Jancsary 
Jona­than Jancsary 

Studium der Philo­so­phie und Sozio­lo­gie (Univer­si­tät Inns­bruck), lehrt an der FH Vorarl­berg, seit 2015 für Entwick­lung von Grund­la­gen der Programme in der CARI­TAS der Diözese Feld­kirch tätig. Schwer­punkte u.a. zu Fragen der Armuts­for­schung, sozi­al­staat­li­che Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse, spezi­fisch auch die sozi­al­räum­li­che Perspek­tive, seit 2016 Mitglied im Fach­bei­rat Welt der Kinder

weiterlesen
Interview-Block

Kuratierung Webinare und Symposium

Carmen Feucht­ner
Carmen Feucht­ner

Histo­ri­ke­rin mit Schwer­punkt Sozi­al­for­schung, Super­vi­so­rin, Programm­ent­wick­lung Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung (jung&weise-Programm), Geschäfts­füh­rung Netz­werk Welt der Kinder

weiterlesen
Gerhard König
Gerhard König

Dr. med., Arzt, Kinder- und Jugend­psy­cho­the­ra­peut; Mitgrün­der von Welt der Kinder / Vorstand; Filme­ma­cher mit mehr­fa­chen Auszeich­nun­gen. Lang­jäh­rige Arbeit in der huma­ni­tä­ren Hilfe (u.a. mit Ärzte ohne Gren­zen, IKRK, Cari­tas) v.a. in Afrika u Zentral­asien (Ruanda, Sudan, Tadji­ki­stan, Sierra Leone, Afgha­ni­stan, Äthio­pien), heute ärzt­li­che und filmi­sche Tätig­kei­ten in Vorarlberg

weiterlesen
Termine-Block

Symposium Kindheit, Jugend & Gesellschaft

Nächster Termin

27.–29. April 2022
Fest­spiel­haus Bregenz

Das Programm ist im Erst­ent­wurf ab Ende Okto­ber verfüg­bar. Bitte beach­ten sie die youtube-Platt­form des Netz­werks Welt der Kinder sowie die Beiträge der jungen Leute auf dem Blog jung&weise / Welt der Kinder

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.