Bild und Text-Block
Programm-Block

Freitag, 20. Oktober 2023

Ateliers

09:00 – 12:30 Uhr 
Wirkraum Caritas Dornbirn Bahnhofstr. 9 

Mehr­spra­chige Ressour­cen von Familien
und Kindern stär­ken.
Rose­ma­rie Tracy
Cari­tas Vorarlberg

09:00 – 12:30 Uhr 
Mittelschule Schendlingen Bregenz Wuhrwald- strasse 26 
II 

Macht vs. Ohnmacht. Struk­tu­relle und psychi­sche Fakto­ren in der Beglei­tung junger Menschen und ihrer Eltern. Fall­bei­spiele und Lösungs­sze­na­rien.
Thomas Lack­ner, Anita Nieder­kof­ler, Karl-Heinz Stark
Insti­tut für Sozi­al­dienste, pro mente Vorarlberg

09:00 – 12:30 Uhr 
aks Gesundheit Bregenz Broßwalden-gasse 8 
III 

Geschichte(n), ihre Mit- und Gegenspieler.
Zur Bedeu­tung von Narra­ti­ven, Substanzkonsum,
Hypnose & Humor.
Jakob Hein
aks Gesundheit

09:00 – 12:30 Uhr 
Paedakoop / Vorarlberger Kinderdorf Schlins Jagdbergstr. 45 
IV 

Gewalt verhin­dern, bevor sie eintrifft:
Effek­tive Schritte zur Gewalt­prä­ven­tion.
Allan Guggen­bühl
Vorarl­ber­ger Kinder­dorf, Stif­tung Jupident

09:00 – 12:30 Uhr 
Weitblick GmbH Götzis ImHag 16b 

Lebens­welt­be­zo­gen lernen in Kind­heit und Jugend
Gemein­sam stark werden, Welt­kli­ma­spiel, jung&weise.
Matthias Mittel­ber­ger
Weit­blick GmbH, Welt der Kinder, SOS-Kinderdorf

Text-Block

Beschreibungen der Ateliers

Atelier I
Mehr­spra­chige Ressour­cen von Familien
und Kindern stärken.
Refe­ren­tin: Rose­ma­rie Tracy
Inhalt

Atelier II
Macht vs. Ohnmacht. Struk­tu­relle und psychische
Fakto­ren in der Beglei­tung junger Menschen und
ihrer Eltern. Fall­bei­spiele und Lösungsszenarien.
Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten: Thomas Lack­ner, Anita Nieder­kof­ler, Karl-Heinz Stark
Inhalt

Atelier III
Geschichte(n), ihre Mit- und Gegenspieler.
Zur Bedeu­tung von Narra­ti­ven, Substanzkonsum,
Hypnose & Humor.
Refe­rent: Jakob Hein
Inhalt

Atelier IV
Gewalt verhin­dern, bevor sie eintrifft:
Effek­tive Schritte zur Gewaltprävention.
Refe­rent: Allan Guggenbühl
Inhalt

Atelier V
Lebens­welt­be­zo­gen lernen in Kind­heit und Jugend
Gemein­sam stark werden, Welt­kli­ma­spiel, jung&weise.
Refe­rent: Matthias Mittelberger
Inhalt