Portraits-Block

Biografien

Jakob Hein

Deutschland, Berlin

Der Schrift­stel­ler und Fach­arzt für Kinder-/Jugend­­­psy­ch­ia­­trie & ‑psycho­the­ra­pie liebt seinen medi­zi­ni­schen Beruf wie das Verfas­sen von Geschich­ten. Er erlebte im Erwach­sen­wer­den den Umbruch der Wende. Hein stellt tief ernst­hafte Fragen mit viel Humor, u.a. im Podcast ‚Ich bin Jakob Hein — und das ist verrückt‘.

Eduard Kaeser

Schweiz, Bern

Der Autor im Journal21 verknüpft viele Diszi­pli­nen: Theo­re­ti­sche Physik und Philo­so­phie (Fokus Wissen­schafts­ge­schichte / Verfas­sen einer Habi­li­ta­tion), Jahre der Lehre am Gymna­sium & als Jazz­mu­si­ker. Analy­siert für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) und andere Medien die Entwick­lung von Gesell­schaft und Wissenschaft.

Rosemarie Tracy

Deutschland, Mannheim

Seni­or­pro­fes­so­rin der Univer­si­tät Mann­heim, Forschung zu unter­schied­li­chen Arten des Sprach­er­werbs und mehr­spra­chi­gen Kompe­ten­zen. Mitglied der DFG-Forschungs­­­gruppe „Rese­arch Unit Emer­ging Grammars“ zur Dyna­mik von Herkunfts­spra­chen in Deutsch­land und in den USA.

Bernhard Ungericht

Österreich, Wien

Wirt­schafts­ethi­ker, Profes­sur Univer­si­tät Graz/­­So­­zial- und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten. Seit drei Jahr­zehn­ten forscht er zur Frage: Wir alle erfah­ren es als würde­los, auf Kosten der eige­nen Kinder zu leben. Wie sind wir dahin gera­ten? Welche Schritte gehen wir, um ein würde­vol­les Leben, Lernen und Wirt­schaf­ten zu gestalten?

Allan Guggenbühl

Schweiz, Zürich

Analy­ti­scher Psycho­the­ra­peut (ab 1996 eigene Praxis), Autor zahl­rei­cher Fach­bü­cher & Arti­kel zu Konflikt­ma­nage­ment; Gewalt­prä­ven­tion; Mobbing in Insti­tu­tio­nen, Unter­neh­men, Bildungs­ein­rich­tun­gen; Jungen- und Männer­ar­beit; Direk­tor des Insti­tuts für Konflikt­ma­nage­ment, Zürich; Vorträge in 16 Ländern.

Thomas Lackner

Österreich, Hall i.T.

Klini­scher / Gesund­heits­psy­cho­loge, Abt. für Kinder- und Jugend­psych­ia­trie, Psycho­the­ra­pie und Psychosomatik/​LKH Hall i.T.; Schwer­punkte: diagnos­ti­sche Abklä­run­gen, Essstö­run­gen, Psycho­the­ra­pie, Bera­tun­gen und Kriseninterventionen.

Matthias Mittelberger

Österreich, Wien

Philo­soph, Poli­tik­wis­sen­schaf­ter mit Forschungs­schwer­punkt Exis­tenz­phi­lo­so­phie, ange­wandte Ethik, Bildungs­wis­sen­schaf­ten, poli­ti­sche Bildung sowie Globa­les Lernen. Projekt­ent­wick­ler bei ‚mitweit­blick‘, Co-Entwick­­ler des Welt­kli­ma­spiels, Trai­ner im Programm Gemein­sam Stark Werden.

Anita Niederkofler

Österreich, Hall i.T.

Klini­sche & Gesund­heits­psy­cho­lo­gin, Psycho­the­ra­peu­tin, Klinik für Kinder-/Jugend­­­psy­ch­ia­­trie, Psycho­the­ra­pie und Psychosomatik/​LKH Hall i.T., Schwer­punkte: Essstö­rungs­am­bu­lanz. Forschungs­fo­kus: Psycho­the­ra­peu­ti­sche Behand­lung von Adipositas.

Karl-Heinz Stark

Österreich, Innsbruck

Trai­ner in Gewalt­de­es­ka­la­tion, Coach in Neue Auto­ri­tät, Aufbau von Eltern­be­ra­tungs­grup­pen in Tirol mit Kath­rin Schnei­der, Männer- und Gewalt­be­ra­tung, vormals Geschäfts­füh­rung KIZ – Krisen­in­ter­ven­ti­ons­zen­trum für Kinder und Jugendliche.

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.