Bildslider-Block

jung&weise on tour — Walgau

jung&weise on tour — Parlament Wien

Posts-Block

Veganismus: Eine kritische Auseinandersetzung 

Die Anzahl der Menschen, die sich in Öster­reich für eine vege­ta­ri­sche bzw. vegane Lebens­weise entschei­det, steigt. Beson­ders die jungen Gene­ra­tio­nen machen sich viele Gedan­ken darüber, was sie gegen den Klima­wan­del beitra­gen können und Ernäh­rung spielt hier­bei eine maßgeb­li­che Rolle. 
Die Anzahl der Menschen, die sich in Öster­reich für eine vege­ta­ri­sche bzw. vegane Lebens­weise entschei­det, steigt.… 

Zu Fuß, per Fahrrad, Auto, Bahn und Flugzeug … wie wollen junge Leute künftig mobil sein? 

Zu Fuß, mit Fahr­rad, Bus, U‑Bahn, Moped oder Auto? Mobi­li­tät kann sehr viel­fäl­tig sein — und ohne sie wäre unser Leben kaum denk­bar: Egal, ob es darum geht, zur Schule zu fahren, einzu­kau­fen, Freund:innen zu besu­chen oder zu Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten zu gelan­gen. Gleich­zei­tig betrifft die Frage, wie wir uns fort­be­we­gen, auch unsere Einstel­lung zu Klima und Umwelt. Fahr­rad oder Moped? 
Zu Fuß, mit Fahr­rad, Bus, U‑Bahn, Moped oder Auto? Mobi­li­tät kann sehr viel­fäl­tig sein — und ohne… 

Wohnen in Zukunft: Wie soll das gehen? 

Wie steht es um das Wohnen in Vorarl­berg? Die Miet­preise stei­gen in vielen Gebie­ten, der verfüg­bare Boden wird immer knap­per und die Bauweise dich­ter. Gleich­zei­tig gibt es aufgrund des Klima­wan­dels immer heißere Tage im Sommer. Es ist klar, wir müssen uns die Frage stel­len: Wie kann Wohnen in Zukunft aussehen? 
Wie steht es um das Wohnen in Vorarl­berg? Die Miet­preise stei­gen in vielen Gebie­ten, der verfügbare… 

Graffiti – Vandalismus oder Kunst? 

Graf­fiti – die rebel­li­sche Kraft. Ist es tatsäch­lich Kunst? Werden da ledig­lich Wände und öffent­li­che Flächen verun­stal­tet? Oder brin­gen die farben­fro­hen Illus­tra­tio­nen mehr Leben in die graue Beton­stadt? Dieses heiß umstrit­tene Thema löst schnell heftige Debat­ten aus. 
Graf­fiti – die rebel­li­sche Kraft. Ist es tatsäch­lich Kunst? Werden da ledig­lich Wände und öffent­li­che Flächen… 

analog oder digital kommunizieren? 

Die digi­ta­li­sierte Welt nimmt seit über 30 Jahren einen immer größer werden­den Einfluss auf unsere Kommu­ni­ka­tion und unsere Lebens­weise. Beson­ders seit der Corona-Pande­mie ist für viele das Wort Digi­ta­li­sie­rung nicht mehr wegzu­den­ken, um ihren Lebens­all­tag meis­tern zu können. Deshalb wollte ich wissen: Inwie­fern hat sich das Kommu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten (von jungen Leuten), vor allem durch Corona, verändert? 
Die digi­ta­li­sierte Welt nimmt seit über 30 Jahren einen immer größer werden­den Einfluss auf unsere Kommunikation… 

Ist unsere Schule im 21. Jahrhundert angekommen? 

Viele Schüler:innen sind ande­rer Meinung und haben das Gefühl, dass sie nicht zeit­ge­mäß auf ihr Leben nach der Schule vorbe­rei­tet werden. Wie macht man eine Steu­er­erklä­rung? Wie funk­tio­nie­ren Aktien oder wie sieht ein guter Miet­ver­trag aus? Solche Fragen kann wohl kaum ein:e Schüler:in beantworten. 
Viele Schüler:innen sind ande­rer Meinung und haben das Gefühl, dass sie nicht zeit­ge­mäß auf ihr Leben… 

Steht auf gegen Rassismus 

Der 21. März wurde vor über 50 Jahren von der UNO zum Inter­na­tio­na­len Tag gegen Rassis­mus erklärt. Welt­weite Orga­ni­sa­tio­nen, Vereine wie auch bestimmte Grup­pen nehmen diesen Monat als Anlass, um die Bevöl­ke­rung gegen Rassis­mus zu akti­vie­ren. Auch wir jungen Leute wollen darauf aufmerk­sam machen, dass Rassis­mus immer noch im Alltag erlebt wird. Sei es in öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln, in der Schule, am Arbeits­platz oder im öffent­li­chen Raum. 
Der 21. März wurde vor über 50 Jahren von der UNO zum Inter­na­tio­na­len Tag gegen Rassismus… 

Kinderarbeit — laut Kinderrechten nicht erlaubt, und jetzt? 

218 Millio­nen Kinder und Jugend­li­che arbei­ten auf der Welt. Unge­fähr 152 Millio­nen darun­ter, arbei­ten unter schlech­ten Arbeits­be­din­gun­gen und/​oder ohne schu­li­sche Bildung. Die meis­ten arbei­ten, um Geld zu verdie­nen. Der Gehalt ist, im Vergleich zu dem was die Menschen dort voll­brin­gen, oft viel zu gering. 
218 Millio­nen Kinder und Jugend­li­che arbei­ten auf der Welt. Unge­fähr 152 Millio­nen darun­ter, arbei­ten unter schlechten… 

Wie kann lernen künftig gehen? 

Nach mehre­ren Wochen Lock­down sind die meis­ten Schüler*innen wieder in ihre Klas­sen zurück­ge­kehrt. Endlich. Klar ist, wer unter­rich­tet, lernt oder zu Hause unter­stützt: Schule online ist ein enor­mer Mehr­auf­wand. Die jungen Leute und die Erwach­se­nen­welt berich­ten, wie sie die Zeit im Home­schoo­ling erlebt haben. 
Nach mehre­ren Wochen Lock­down sind die meis­ten Schüler*innen wieder in ihre Klas­sen zurück­ge­kehrt. Endlich. Klar ist,… 

Wie wirkt sich die Pandemie auf meine Rechte aus? 

Am 20. Novem­ber wurde der UN-Kinder­recht­e­tag gefei­ert. Doch wie steht es mit den Kinder­rech­ten während einer welt­wei­ten Pande­mie? Geschlos­sene Frei­zeit­be­triebe, abge­sagte Veran­stal­tun­gen und Ausgangs­sper­ren wirken sich auf jede Alters­gruppe unter­schied­lich aus. 
Am 20. Novem­ber wurde der UN-Kinder­recht­e­tag gefei­ert. Doch wie steht es mit den Kinder­rech­ten während einer… 

selbst gezogen – Gemüse aus Satteins 

Nach­dem wir den Film „Tomor­row“ gese­hen haben, kam uns die Idee, selbst Gemüse und Früchte anzu­bauen und einen Beitrag für eine gesunde Ernäh­rung zu leis­ten. Wenn man sich selbst um das Aufwach­sen der Pflan­zen kümmert, lernt man Lebens­mit­tel mehr zu schät­zen. Uns ist auch bewusst gewor­den, dass durch den eige­nen Anbau keine (Plastik)verpackungen anfal­len. Somit leis­ten wir auch einen Beitrag zur Klimaneutralität. 
Nach­dem wir den Film „Tomor­row“ gese­hen haben, kam uns die Idee, selbst Gemüse und Früchte anzubauen… 

Wie engagieren sich Jugendliche in der Politik? 

Seit den „Fridays for Future“-Demos stehen enga­gierte Jugend­li­che im Fokus der Medi­en­auf­merk­sam­keit. Auch die „Black Lives Matter“-Proteste werden eher von jungen Leuten ange­trie­ben. Sie lenken die Aufmerk­sam­keit auf kontro­verse, seriöse Themen, die aus ihrer Sicht nicht ausrei­chend ernst genom­men werden. 
Seit den „Fridays for Future“-Demos stehen enga­gierte Jugend­li­che im Fokus der Medi­en­auf­merk­sam­keit. Auch die „Black Lives… 

Wie wirkt sich Sport auf das Selbstbewusstsein aus? 

Sport – für den einen heißt das Bank­drü­cken im Fitness­stu­dio, für den ande­ren ist es eine Leiden­schaft oder sogar ein Lebens­stil und so manchem graust es regel­recht davor. 
Sport – für den einen heißt das Bank­drü­cken im Fitness­stu­dio, für den ande­ren ist es eine… 

Die Zeit der Krise ist auch eine Chance! Erfahrungen aus der Zeit von COVID 19. 

Wir werden uns bewußt, wie wir gelebt haben; was blei­ben und was anders werden soll. Wir geben beson­ders acht auf ältere und gesund­heit­lich belas­tete Menschen. Für Viele hat sich das Leben verlang­samt, andere haben in dieser Zeit beson­ders viel zu tun. Es verstär­ken sich die Unter­schiede zwischen den sozia­len Grup­pen. Unser Mitein­an­der ist hohem Stress ausge­setzt. Gleich­zei­tig wächst an vielen Orten die Hilfsbereitschaft. 
Wir werden uns bewußt, wie wir gelebt haben; was blei­ben und was anders werden soll. Wir geben… 

Ein Programm von

unterstützt durch

jung&weise Videos 

Netzwerk Welt der Kinder — Filmkanal 

Instagram

Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.